
Nachhaltigkeitsbericht: Costa Kreuzfahrten unterstreicht Einsatz für verantwortungsvolles Reisen
Das Unternehmen bringt mit dem Konzept „The Good Power of Travel“ eine neue Reise-Philosophie zum Ausdruck, die sich auf Wertschöpfung und den Einsatz für verantwortungsvolle Innovationen konzentriert.
Genua/Hamburg, 28. September 2022 – Costa Kreuzfahrten, die italienische Reederei des führenden europäischen Kreuzfahrtunternehmens Costa Group, stellt den Nachhaltigkeitsberichts für das Jahr 2021 vor. Der Bericht hebt die Leistungen des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit hervor und definiert die zukünftigen Ziele und das Engagement für ein nachhaltiges Wachstum in der Kreuzfahrtbranche.
Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht von Costa Kreuzfahrten, der von PriceWaterhouseCoopers (PwC) geprüft und in Übereinstimmung mit den neuen GRI-Richtlinien der Global Reporting Initiative erstellt wurde, ist auf der Website des Unternehmens verfügbar:
https://www.costakreuzfahrten.de/sustainability/der-nachhaltigskeitsbericht.html
Die neue Nachhaltigkeitsstrategie von Costa Kreuzfahrten konzentriert sich auf 4 Themenbereiche, 9 wesentliche Themen und 21 Ziele – allesamt im Einklang mit den Zielen der Carnival Corporation & plc. Entlang der 2030-Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und nach einer sorgfältigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Analyse (ESG), wurden vier Prioritäten als Teil der Zukunftsvision des Unternehmens identifiziert: Klimaneutralität, Regeneration von Ressourcen, Befähigung von Menschen und Aufbau eines transformativen Ökosystems.
„Dies ist die 16. Ausgabe unseres Nachhaltigkeitsberichts, was unseren konsolidierten und wegweisenden Einsatz für Nachhaltigkeit unterstreicht. 2021 war ein Jahr, das von einer tiefgreifenden und substanziellen Entwicklung von Costa geprägt war. Wir haben daran gearbeitet, eine neue Art des Reisens und ein Produkt anzubieten, das in der Nachhaltigkeit einen wichtigen Vorteil sieht,“ sagte Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Unsere Arbeit wird in den kommenden Jahren mit einer Strategie fortgesetzt, die sich auf die transformative Kraft des Reisens konzentriert, The Good Power of Travel, wie der Titel des neuen Berichts besagt. Es handelt sich um ein Geschäftsmodell, das in der Lage ist, sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wert zu schaffen, während wir uns weiterhin darauf konzentrieren, die Erwartungen unserer Gäste konsequent zu übertreffen.“
Was den ersten strategischen Bereich – die Klimaneutralität – betrifft, so verfolgt Costa Kreuzfahrten das Ziel, eine neue Generation von Schiffen einzuführen, die bis zum Jahr 2050 mit Netto-Null-CO2-Emissionen betrieben werden können. Das Unternehmen arbeitet außerdem daran, die Energieeffizienz seiner bestehenden Flotte weiter zu verbessern und Innovationen in der Hafeninfrastruktur zu unterstützen. Zu diesem Engagement gehören die Inbetriebnahme der ersten mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffe (Costa Toscana und Costa Smeralda), die Installation der neuesten emissionsmindernden Systeme auf mehr als 90 Prozent der Schiffe und die Konzentration auf den Betrieb der Landstromtechnologie (Stromversorgung von Land während der Hafenaufenthalte), wobei etwa ein Drittel der Schiffe der Flotte über diese Möglichkeit verfügt und fünf weitere in Planung sind.
Was die Regeneration von Ressourcen betrifft, die eng mit der Erhaltung der Meeresökosysteme verbunden ist, so werden Materialien wie Plastik, Papier, Glas und Aluminium bereits auf allen Schiffen zu 100 Prozent getrennt und recycelt. Darüber hinaus werden 90 Prozent des täglichen Wasserbedarfs durch den Einsatz von Entsalzungsanlagen aus dem Meer gedeckt, ein Wert, der auf den neueren Costa-Schiffen 100 Prozent erreicht.
Der dritte strategische Bereich – die Befähigung von Menschen – betrifft sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiter. Bei den Gästen geht es darum, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen eines zunehmend verantwortungsbewussten Reiseverhaltens zu schärfen. Für die Mitarbeiter geht es darum, ein faires und integratives Arbeitsumfeld zu fördern und ihre Fähigkeiten zu stärken. In diesem Zusammenhang wurden im Jahr 2021 mehr als 774.000 intelligente Arbeitsstunden oder flexible Arbeitszeiten und fast 120.000 Schulungsstunden für Mitarbeiter aus 70 Ländern und fünf verschiedenen Kontinenten geleistet.
Der letzte strategische Bereich rund um den Aufbau eines transformativen Ökosystems betrifft die Wertschöpfung in den Ländern und Gemeinden, die Costa-Schiffe aufnehmen. Allein im Jahr 2021, in dem die Schiffe nur im Mittelmeerraum für einen begrenzten Zeitraum des Jahres fuhren, sind die Costa Schiffe 31 Häfen mit 17 verschiedenen Routen angelaufen und haben ein Ökosystem mit fast 16.000 Lieferanten wieder belebt.
Ein wesentlicher Teil des Engagements von Costa für die Menschen und den Planeten kommt in den wirkungsvollen Projekten der Costa Crociere Stiftung zum Ausdruck, einer unabhängigen gemeinnützigen Organisation, deren Arbeit die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Costa ergänzt und Synergien schafft. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat die Costa Crociere Stiftung insgesamt 31 Umwelt- und Sozialprojekte durchgeführt, von denen mehr als 125.000 Menschen mit mehr als 130 verschiedenen Nationalitäten profitierten. Die Costa Crociere Stiftung hat kürzlich ihren Jahresbericht veröffentlicht: https://www.costacrocierefoundation.com/de/wir-ueber-uns/annual-report/
***
Pressekontakte:
Emmi Ünsal, Communication Manager Deutschland, Costa Kreuzfahrten | emmilucia.uensal@de.costa.it | + 49 40 30239502
John Will Kommunikation für Costa Kreuzfahrten | info@will-kommunkation.de | +49 421 333 98 28
Weitere Informationen unter www.costakreuzfahrten.de.

Erstmals im TV: Costa Kreuzfahrten startet bundesweite Multi-Channel-Kampagne
Die neue Kampagne in TV, Radio und Onlinemedien stellt das breite All Inclusive-Angebot von Costa in den Mittelpunkt und bekräftigt gleichzeitig die Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen. Sie wird begleitet von einer großen Verkaufspromotion.
Hamburg, 19. September 2022 – Costa Kreuzfahrten startet heute eine großangelegte, bundesweite Multi-Channel-Kampagne für All Inclusive-Kreuzfahrten. Die Kampagne mit dem Claim „Believe your eyes“ generiert Aufmerksamkeit für den umfangreichen All Inclusive-Tarif von Costa, der zum Standard für die meisten Gäste geworden ist und ein außergewöhnliches Reiseerlebnis ohne versteckte Kosten bietet.
Die Kampagne wurde von der Mindshare GmbH geplant und umfasst TV-Spots zu besten Sendezeiten in öffentlichen und privaten Sendern, unter anderem ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und VOX, ebenso wie Radio-Spots und Online- sowie Social Media-Anzeigen auf YouTube, Instagram und Facebook. Sie ist die erste große Multi-Channel-Kampagne von Costa in Deutschland, die auch über TV-Sender gespielt wird.
Ziel der Kampagne ist es, eine der grundsätzlichen Ängste von Kreuzfahrtreisenden abzubauen – die Angst vor zusätzlichen Kosten auf dem Schiff. Entsprechende Vorurteile werden während der Spots zunächst aktiv angesprochen und dann entlarvt. Die Kernaussage ist: Schenken Sie den Vorurteilen über Kreuzfahrten keinen Glauben, sondern trauen Sie Ihren Augen! Bei Costa ist alles, was Sie sehen, All Inclusive.
„Ich freue mich sehr über den Start unserer neuen Multi-Channel-Kampagne. Erstmals sprechen wir wichtige Zielgruppen auch über TV an und unterstreichen so die Bedeutung des deutschen Marktes für Costa,“ sagt Dr. Jörg Rudolph, Country Manager bei Costa in Deutschland. „Unsere deutschen Gäste schätzen die mediterrane Atmosphäre auf unseren Schiffen, das außergewöhnliche kulinarische Angebot ebenso wie unser umfangreiches Unterhaltungsprogramm sehr. Mit unserer Kampagne machen wir nochmal deutlich: das ist bei Costa alles inklusive.“
Begleitet wird die Kampagne von einer großen Verkaufspromotion. Ab sofort können Kreuzfahrt-Liebhaber bei Costa attraktive All Inclusive-Urlaube im Mittelmeer, Orient, in der Karibik und in Norddeutschland buchen. Die Angebote beinhalten Vollpension, Getränkepaket, Trinkgeld an Bord, Kids & Teens gratis (auf den meisten Abfahrten) und Fly&Cruise (für Kreuzfahrten im Orient und der Karibik). Voraussetzung ist eine Buchung bis 14. November. Eine kostenfreie Umbuchung für Abfahrten bis 31. März ist bis 30 Tage vor Reisebeginn einmalig möglich.
Buchen können Kreuzfahrer ihren All Inclusive-Urlaub im Reisebüro, bei Costa Kreuzfahrten unter +49 (0)40 570 12 13 16 oder auf www.costakreuzfahrten.de.

Neue Studie: 6,5 Millionen Deutschen wollen auf Kreuzfahrt
6,5 Millionen Deutsche träumen von einer Kreuzfahrt in den kommenden zwölf Monaten
Inflationsängste bremsen mehr als die Corona-Situation
Genua, 1. Juli 2022 – 31 Millionen Menschen in Deutschland fragen sich in diesen Tagen, wie und wo sie den Sommerurlaub verbringen? Weitere 18 Millionen haben sich bereits entschieden, und 4,5 Millionen Personen geben an, keine Entscheidung treffen zu müssen, da sie immer an denselben Ort verreisen. Größte Überraschung einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstitutes Human Highway (humanhighway.it) für die Kreuzfahrtreederei Costa Crociere, zu der auch Costa Kreuzfahrten in Deutschland zählt: 6,5 Millionen Deutsche träumen davon, in den kommenden zwölf Monaten auf Kreuzfahrt zu gehen.
Dieses ist das Ergebnis einer groß angelegten Befragung in sechs europäischen Ländern in den vergangenen Wochen. Allein in Deutschland wurden 1029 Personen über 18 Jahren befragt. Sommerurlaub ist dabei ein Synonym für Entspannung (55 Prozent), Meer und Strand (52 und 44 Prozent), gutes Essen, Entdeckungen und Abenteuer (16 und 18 Prozent) sowie Freundschaft (13 Prozent).
Neben der Entspannung, die auch als „Nichtstun“ bezeichnet und von 50 Prozent der Deutschen geschätzt wird, gehören zu den Wünschen für einen idealen Urlaub auch gutes Essen (52 Prozent), der Besuch von Kunst- und Kulturstätten (31 Prozent), ein All-inclusive-Modell für unbeschwerte Tage (38 Prozent) sowie das richtige Gleichgewicht zwischen Geselligkeit und Rückzug für Ruhephasen (41 Prozent).
Auf die Hauptbestandteile des idealen Urlaubs folgen eine Reihe von Zusatzaspekte, die vergleichsweise weniger stark empfunden werden: neue Leute kennenlernen, die Nähe zu Clubs oder Bars (insbesondere bei den unter 35-Jährigen) und schließlich ein Service, der tägliche Aktivitäten vorschlägt und organisiert. Eine Option, die mit zunehmendem Alter immer mehr geschätzt wird. Diese sekundären Aspekte des Urlaubs gewinnen bei einer Gesamtbetrachtung an Bedeutung, da sie 56 Prozent der gesamten Untersuchungsstichprobe, d. h. 37 Millionen Menschen, betreffen.
Corona schränkt Reiseplanungen weniger ein
In einem zweiten Teil der Befragung wurde den 1029 Befragten mitgeteilt, dass die für ihren Urlaub angegebenen Wünsche ideal durch eine Kreuzfahrt erfüllt würden. Die häufigste Reaktion auf diese Aussage war, eine Kreuzfahrt zu buchen (24,7 Prozent), gefolgt von Überraschung bzw. Ungläubigkeit (20 Prozent), Neugier (19 Prozent) und dem Wunsch, sich konkreter zu informieren (15 Prozent). 11,1 Prozent gaben an, dass sie es bereits wussten, dass eine Kreuzfahrt der ideale Urlaub für sie sei. Die Häufigkeit dieser Fälle ist bei denjenigen, die angeben, bereits eine Kreuzfahrt gemacht zu haben, dreimal so hoch und bestätigt ihre Zufriedenheit mit dieser Urlaubsform.
Kreuzfahrt: Gute Möglichkeit, Aktivitäten auf See und an Land zu kombinieren
6,5 Millionen Deutsche erwägen, in den nächsten 12 Monaten eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Sie sehen darin die Möglichkeit, Aktivitäten auf See und an Land zu kombinieren, neue Städte zu erkunden und aus dem Alltag auszusteigen.
Diejenigen, die eine Kreuzfahrt nicht in Betracht ziehen, sind 42 Prozent der deutschen Bevölkerung und geben als Hauptgründe an, dass sie sich nicht in die Situation hineinversetzen können und nicht glauben, dass eine Kreuzfahrt ihre Urlaubs- und Erholungsbedürfnisse befriedigen könne.
Eine Reihe aktueller Themen steht einer Urlaubsplanung entgegen: Mehr noch als die Corona-bedingten Einschränkungen oder der Krieg in der Ukraine, die für 15 Prozent der Bevölkerung ein starkes Hindernis für einen Urlaub darstellt, ist es die Angst vor einer Inflation (31 Prozent), die die Deutschen in ihrer Planung am meisten bremst.
Angst vor einer Rezession in Deutschland vergleichsweise geringer
Insgesamt ist die Einschätzung unter den in Deutschland befragten nicht unsicherer als in den fünf anderen untersuchten Ländern: Die Häufigkeit, mit der die Deutschen erklären, dass sie ihren Urlaub noch nicht festgelegt haben, entspricht dem Durchschnitt der sechs untersuchten Länder (Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Schweiz und Österreich). Auch der Anteil der Bevölkerung, der sich nicht sicher ist, ob er in diesem Sommer in den Urlaub fahren kann, liegt nahe am Durchschnitt aller sechs untersuchten Länder.
Die Angst vor Rezession und Inflation ist in Deutschland geringer als in anderen Ländern. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Traum von einer Kreuzfahrt hier immer mehr an Bedeutung gewinnt: 6,5 Millionen Deutsche äußern den Wunsch, in den nächsten zwölf Monaten eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Das Segment der Deutschen, das am ehesten zu einer Kreuzfahrt bereit ist, zeigt eine leichte Dominanz der Männer und ist bei den 25- bis 44-Jährigen am höchsten.
Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten mit Sitz in Hamburg zählt als deutsche Tochter von Costa Crociere zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die moderne Flotte von Costa Crociere umfasst aktuell 12 Schiffe, darunter die ersten Neubauten mit innovativem und emissionsarmem LNG-Antrieb (Flüssiggas). Wie keine andere Kreuzfahrtgesellschaft bietet die Traditionsreederei Costa ihren Gästen seit mehr als 70 Jahren eine Mischung aus italienischem Lebensstil, italienischer Gastfreundschaft und guter Küche. Während die erste Costa Kreuzfahrt im März 1948 von Genua nach Rio de Janeiro führte, umspannen heute die Routen mit 250 Reisezielen die ganze Welt, darunter eine jährliche Weltreise. Zur Costa Gruppe gehören neben Costa Kreuzfahrten und Costa Crociere auch Costa Asia und AIDA Cruises.
Pressekontakt: John Will Kommunikation für Costa Kreuzfahrten | info@will-kommunkation.de |

FEIERLICHE TAUFE DER COSTA TOSCANA IN BARCELONA:
Die Zeremonie gab gleichzeitig den Startschuss für eine weitere Kooperation mit dem spanischen Drei-Sterne-Koch Ángel León. Im Fokus steht die Förderung eines innovativen Projekts für ein besonders nachhaltiges Lebensmittel aus dem Meer – dem „Seereis“.
Hamburg 17. Juni 2022 – Costa feierte im Hafen von Barcelona die Taufe der Costa Toscana, dem neuesten Schiff in der Flotte von Costa Kreuzfahrten. Zu entdecken galt es «die Kunst, das Meer zu leben». Taufpatin war die junge Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin Chanel, die nach ihrem Auftritt beim Eurovison Song Contest 2022 in ganz Europa Erfolge feierte. Zusammen mit Kapitän Pietro Sinisi übernahm sie das «Ribbon Cutting» – inklusive dem Ritual des Zerschmetterns einer Flasche am Bug des Schiffes. Der italienische Künstler Andrea Casta sorgte mit seiner elektrischen Geige und seinem weltbekannten leuchtenden Bogen für aussergewöhnliche Akzente und auf der Terrasse der Piazza del Campo konnten die Gäste die «Molecule Show» geniessen – ein atemberaubendes Spektakel mit dreihundert Heliumballons und einer Akrobatin am Trapez. Für Aperitif und Galadinner zeichnete der Ángel León verantwortlich, der als «Koch des Meeres» bekannt ist und mit seinem Restaurant Aponiente im spanischen Cádiz drei Michelin-Sterne erworben hat. Leòn ist zusammen mit Bruno Barbieri aus Italien und Hélène Darroze aus Frankreich einer der kulinarischen Kreativpartner von Costa Kreuzfahrten.
Costa und der «Koch des Meeres» gemeinsam für das «Essen der Zukunft»
Anlässlich der Taufe der Costa Toscana bauen Costa und Ángel León ihre Zusammenarbeit weiter aus und widmen sich einem Thema, dem beide seit langem verpflichtet sind: der ökologischen Nachhaltigkeit. Über die Costa Crociere Foundation unterstützt Costa Kreuzfahrten Leóns weltweites Pionierprojekt: die Entwicklung des «Meereskorns» (auch «Seereis» genannt). Das eigene Forschungszentrum des Restaurants Aponiente hat mit dem Anbau der «Zostera Marina» in der Bucht von Cádiz begonnen – eine Pflanze, die zu einer grösseren Artenvielfalt im Meer beiträgt und damit das Ökosystem bereichert. Auch bei der Bekämpfung des Klimawandels kann sie eine Rolle spielen, da sie grosse Mengen an Kohlenstoff absorbiert und speichert. Doch vor allem lässt sich aus den Samen von «Zostera Marina» ein «Superfood» produzieren, das eine künftige Lösung für Probleme wie Hunger und Unterernährung darstellen könnte. Dank der Unterstützung durch die Costa Crociere Foundation kann die Anbaufläche des «Meeresgartens», die derzeit etwa 3000 m2 beträgt, erweitert und «Zostera Marina» in neue Küstengebiete exportiert werden.
Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere, kommentierte: «Es ist eine grosse Freude, die Taufe unserer Costa Toscana in Barcelona zu feiern, einer Stadt, der wir uns besonders verbunden fühlen und in der wir seit Beginn unserer Geschichte zuhause sind. Mit unserem Event feiern wir den Beginn eines Sommers, der die freudige Rückkehr zu Reisen und Ferien markiert. Die Veranstaltung zeigt auch die Exzellenz des Costa Produkts in allen Bereichen, von der Spitzengastronomie über hochwertige Unterhaltung bis hin zu einzigartigen Erlebnissen an Land.» Jüngsten Marktforschungsergebnissen zufolge träumten fast 14 Millionen Europäer davon, in den nächsten zwölf Monaten eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Und Kreuzfahrten gehörten zu den Reisen mit dem grössten Potenzial, um das Bedürfnis der Erkundung von Reisezielen zu erfüllen, so Zanetti weiter. «Wir müssen diesen Aufschwung nutzen, um einen nachhaltigeren Tourismus zu fördern, der die Umwelt respektiert und die lokalen Gemeinschaften wertschätzt. Unser Engagement zeigt sich nicht nur in technologisch fortschrittlichen Schiffen wie der Costa Toscana mit LNG-Antrieb, sondern auch in der Unterstützung innovativer Projekte, die über den Tourismussektor hinausgehen, wie etwa das Projekt von Küchenchef Ángel León.»
Costa Toscana – eine schwimmende «Smart City»
Die Costa Toscana ist eine echte «Smart City» auf dem Meer. Dank der Verwendung von Flüssigerdgas ist es möglich, den Ausstoss von Schwefeloxiden (Null-Emissionen) und Partikeln (95-100%ige Reduktion) in die Atmosphäre fast vollständig zu eliminieren und gleichzeitig die Emissionen von Stickoxiden (direkte Reduktion um 85%) und CO2 (bis zu 20%) deutlich zu senken. Die Costa Gruppe, zu der die italienische Marke Costa Kreuzfahrten und die deutsche Marke AIDA Cruises gehören, war weltweit das erste Unternehmen der Kreuzfahrtbranche, das Flüssigerdgas einsetzte und verfügt derzeit über vier Schiffe, die mit dieser Technologie betrieben werden: die AIDAnova, die Costa Smeralda, die Costa Toscana und die AIDACosma.
Darüber hinaus verfügt das Schiff über hochmoderne technologische Innovationen, welche die Umweltbelastung weiter reduzieren. Der gesamte tägliche Wasserbedarf wird durch die Umwandlung von Meerwasser mit Hilfe von Entsalzungsanlagen gedeckt. Der Energieverbrauch wird durch ein intelligentes Energiesparsystem minimiert. Darüber hinaus werden Materialien wie Plastik, Papier, Glas und Aluminium zu 100% getrennt gesammelt und an Bord recycelt. Die Einrichtung des neuen Restaurants Archipelago besteht teilweise aus Treibholz, welches die «Guardians of the Coast» gesammelt haben – ein Umwelterziehungsprogramm, welches von der Costa Crociere Foundation gefördert wird. Für jedes Dinner, das im Archipelago eingenommen wird, spendet Costa einen Teil des Erlöses an Umwelt- und Sozialprojekte der Stiftung.
Design «Made in Italy» und köstliche Kreationen von Sterneköchen
Die Inneneinrichtung der Costa Toscana ist das Ergebnis eines aussergewöhnlichen Kreativprojekts, das von Adam D. Tihany kuratiert wurde, um die Farben und die Atmosphäre der Toskana an einem einzigen Ort zum Leben zu erwecken. Möbel, Beleuchtung, Stoffe und Accessoires sind allesamt «Made in Italy» und wurden von 15 Partnern entworfen, die für italienische Spitzenleistungen stehen. Das Angebot an Bord fügt sich perfekt in diesen Kontext ein: vom Solemio Spa bis zu den Unterhaltungsbereichen, von den Themenbars in Zusammenarbeit mit grossen italienischen und internationalen Marken bis zu den 21 Restaurants und kulinarischen Erlebnisbereichen. Zu ihnen gehört das neue Restaurant Archipelago mit seinen von den drei Spitzenköchen Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León Menüs und «Destination Dishes». Für die kleinen Gäste gibt es den Splash AcquaPark mit einer Rutsche auf dem obersten Deck, einen neuen Bereich für Videospiele und den Squok Club.
Die Route der Costa Toscana
Im Sommer 2022 bietet die Costa Toscana eine einwöchige Route an, die einige der schönsten Städte und Inseln des westlichen Mittelmeers anläuft, darunter Savona, Civitavecchia/Rom, Neapel, Ibiza, Valencia und Marseille. In der Herbstsaison wird Palma de Mallorca den Platz von Ibiza einnehmen. Die Costa Toscana bietet ihren Gästen die Möglichkeit, die auf dem Reiseplan stehenden Ziele mit einem aussergewöhnlichen Angebot an Ausflügen zu entdecken und dabei die ursprünglichsten Traditionen, Geschmäcker und Farben der Destinationen kennenzulernen. Die Costa Toscana markiert den Neustart der Flotte von Costa Kreuzfahrten, die in diesem Sommer zehn Schiffe einsetzen wird.

Neues Kompetenzzentrum für emissionsfreie Kreuzfahrt
Neue Abteilung bündelt wissenschaftliches und technisches Fachwissen aus der gesamten Gruppe, um das Ziel einer emissionsfreien Kreuzfahrt für Costa und AIDA Cruises zu verfolgen
Genua, 15. Juni 2022 – Die Costa Gruppe – das führende europäische Kreuzfahrtunternehmen mit seinen beiden Marken Costa Cruises und AIDA Cruises und zugleich Teil der Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), dem weltweit größten Kreuzfahrtunternehmen – gründet eine spezielle Forschungseinheit zur Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes. Standort ist Hamburg mit Anbindung an die dortige Carnival Maritime.
Die neu gegründete Abteilung, die die wissenschaftliche und technische Expertise der Gruppe unter einem Dach vereint, wird für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele der Costa- und AIDA-Flotten bis 2050 verantwortlich sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Forschung und Entwicklung, Energiemanagement und Datenanalyse, um einen Fahrplan für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb zu entwickeln.
Gleichzeitig treibt die neu geschaffene Abteilung die weitere Verbesserung der Umweltleistung der bestehenden Flotte mit Nachdruck voran und arbeitet dabei eng mit den Nachhaltigkeitsabteilungen der Marken Costa und AIDA zusammen.
Wichtige Impulse zu Batterien, Brennstoffzellen, Solar- und Windenergie
Wichtige Impulse sollen Untersuchungen und Tests zu neuen Technologien, bspw. Batterien, Brennstoffzellen, Solar- und Windenergie, setzen, um deren Verfügbarkeit und letztendlich auch Nutzung zu beschleunigen.
Parallel und ergänzend werden gemeinsam mit Partnern Abgasreinigungssysteme der nächsten Generation entwickelt, die niedrigere Emissionswerte ermöglichen. Ziele sind die Entwicklung und Anwendung alternativer Kraftstoffe in großem Maßstab. Dazu zählen Biokraftstoffe (verflüssigtes Biogas und Biodiesel), Methanol, Ammoniak und Wasserstoff, um den Schiffen eine flexible Nutzung kohlenstoffarmer Energie zu ermöglichen.
Lösungen sowohl für Schiffsneubauten als auch für die aktuelle Flotte
Die Lösungen sollen sowohl bei Schiffsneubauten als auch bei der aktuellen Flotte die Fähigkeit zur Lagerung und Nutzung von Kraftstoffen der neuen Generation ermöglichen.
„Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert große Anstrengungen und sehr viel Engagement. Wir glauben, dass die Einrichtung unserer neuen Task Force ein wichtiger Schritt ist, um die Entwicklung neuer Konzepte zu beschleunigen, die uns bis 2050 zu einem kohlenstoffneutralen Schiffsbetrieb führen können“, sagte Michael Thamm, CEO der Costa Gruppe und Carnival Asia. „Um diese Herausforderung zu meistern, wollen wir Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Akteuren in der Wertschöpfungskette aufbauen und unsere Vorreiterrolle in der Kreuzfahrtindustrie fortsetzen. Wir werden auch weiterhin eng mit Regierungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Europa eine Vorreiterrolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreuzfahrt spielen kann.“
Im Laufe der Jahre hat die Costa Gruppe durch die Einführung neuer fortschrittlicher Technologien an Bord ihrer bestehenden und neuen Schiffe eine Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Innovation in der Kreuzfahrtbranche übernommen. Das Unternehmen war das erste, das den LNG-Antrieb (Flüssiggas) einführte – die aktuell fortschrittlichste und verfügbare Kraftstofftechnologie zur Emissionsreduzierung. Bereits vier Schiffe in der Flotte der Costa-Gruppe werden mit LNG angetrieben. Darüber kann die Mehrzahl der Schiffe der
Flotte während der Liegezeit in Häfen, in denen diese Technologie vorhanden ist, Landstromversorgung zur emissionsfreien Liegezeit nutzen.
Für den Sommer bereitet die Costa Gruppe den Einbau des bislang größten Lithium-Ionen-Batteriespeichersystems auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAprima vor. Außerdem werden auf AIDAnova Brennstoffzellen installiert, die mit aus Methanol gewonnenem Wasserstoff betrieben werden, um ebenfalls im Sommer die ersten Tests durchzuführen. Mit dem italienischen Unternehmen Ecospray, an dem Costa beteiligt ist, arbeitet die Costa Gruppe an experimentellen Projekten zur Kohlenstoffabscheidung.
Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten mit Sitz in Hamburg zählt als deutsche Tochter von Costa Crociere zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die moderne Flotte von Costa Crociere umfasst aktuell 12 Schiffe, darunter die ersten Neubauten mit innovativem und emissionsarmem LNG-Antrieb (Flüssiggas). Wie keine andere Kreuzfahrtgesellschaft bietet die Traditionsreederei Costa ihren Gästen seit mehr als 70 Jahren eine Mischung aus italienischem Lebensstil, italienischer Gastfreundschaft und guter Küche. Während die erste Costa Kreuzfahrt im März 1948 von Genua nach Rio de Janeiro führte, umspannen heute die Routen mit 250 Reisezielen die ganze Welt, darunter eine jährliche Weltreise. Zur Costa Gruppe gehören neben Costa Kreuzfahrten und Costa Crociere auch Costa Asia und AIDA Cruises.
Pressekontakt: John Will Kommunikation für Costa Kreuzfahrten | info@will-kommunkation.de |

Costa Kreuzfahrten: Maskenpflicht an Bord entfällt
Bordleben bei allen Kreuzfahrten ohne Einschränkungen
Shows, Bars, Restaurants, Kinderbereiche und Spa-Einrichtungen geöffnet
Juni 2022 – Costa, eines der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, hebt das verpflichtende Tragen von medizinischen Masken an Bord auf. Nachdem die Reederei bereits im letzten Jahr 1,5 Millionen Passagieren sichere Kreuzfahrten durch ein strenges Hygienekonzept ermöglichte, erfolgt nun der nächste Schritt: Das Bordleben unterliegt keinen Einschränkungen mehr. Neben dem Wegfall der Maskenpflicht bleibt weiterhin eine vollständige Impfung oder der Genesenenstatus Voraussetzung für die Mitreise. Für die Einschiffung genügt ein negativer Antigentest.
Die moderne Costa-Flotte, darunter die beiden Neubauten Costa Toscana und Costa Smeralda mit umweltfreundlichem Flüssiggas-Antrieb (LNG), kehren somit zu einem Kreuzfahrterlebnis ohne Einschränkungen zurück. Selbst Tanzen in den Bars und Clubs an Bord ist wieder erlaubt. Die Kinderbereiche und Wellness-Einrichtungen haben ebenso geöffnet wie alle Theater und Spezialitätenrestaurants. Auch Landausflüge – sowohl in Gruppen als auch individuell – sind wieder möglich. Dabei gelten die jeweiligen aktuellen Ländervorschriften.
Voraussetzung für eine Costa Kreuzfahrt ist weiterhin ein vollständiger Impfschutz für alle Passagiere ab 12 Jahren oder der Genesenenstatus. Darüber hinaus ist ein zertifizierter Antigentest für alle Gäste ab zwei Jahren notwendig, der maximal 48 Stunden vor Reisebeginn durchgeführt wurde.
Aktuell bietet Costa Kreuzfahrten ein umfangreiches All Inclusive Angebot, das neben der Vollpension auch ein Getränkepaket, alle Trinkgelder an Bord sowie die kostenfreie Umbuchung bis 15 Tage vor Reisebeginn umfasst.
Weitere Informationen und Buchungen unter www.costakreuzfahrten.de
Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten mit Sitz in Hamburg zählt als deutsche Tochter von Costa Crociere zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die moderne Flotte von Costa Crociere umfasst aktuell 12 Schiffe, darunter die ersten Neubauten mit innovativem und emissionsarmem LNG-Antrieb (Flüssiggas). Wie keine andere Kreuzfahrtgesellschaft bietet die Traditionsreederei Costa ihren Gästen seit mehr als 70 Jahren eine Mischung aus italienischem Lebensstil, italienischer Gastfreundschaft und guter Küche. Während die erste Costa Kreuzfahrt im März 1948 von Genua nach Rio de Janeiro führte, umspannen heute die Routen mit 250 Reisezielen die ganze Welt, darunter eine jährliche Weltreise. Zur Costa Gruppe gehören neben Costa Kreuzfahrten und Costa Crociere auch Costa Asia und AIDA Cruises.

Costa Kreuzfahrten: Neustart für Kundenclub C|Club
Costa Kundenclub C|Club stärkt Bewährtes und setzt auf Neues
5-stufige Clubstruktur von „Blue“ bis „Platin“ für Erstkreuzfahrer und Stammkunden
Hamburg, 16. Mai 2022 – Costa, eines der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, setzt mit dem Neustart des Kunden-Clubs auf weiteres Wachstum. So bleiben bewährte Vorteile erhalten, Neuerungen sollen den Kundenclub auch für Erstkreuzfahrer attraktiver machen. Das Sammeln der Punkte ist ab sofort einfacher.
Die neue Struktur des Clubs basiert auf 5 verschiedenen Stufen: Blue (der Club für diejenigen, die noch nie eine Kreuzfahrt gemacht haben); Bronze (von 1 bis 5.000 Punkten); Silver (von 5.001 bis 30.000 Punkten); Gold (von 30.001 bis 140.000 Punkten); und die neue Stufe Platinum (ab 140.001 Punkten), bei der nur wenige Mitglieder weltweit das Privileg haben, dieser anzugehören.
Vereinfachter Mechanismus erleichtert schnelles Sammeln von Punkten: Gäste sammeln Punkte für jede Nacht auf einer Costa Kreuzfahrt, Grundlage ist die gewählte Kabinenkategorie. Zusätzliche Punkte gewährt Costa auf der Grundlage des gekauften Tarifs („All Inclusive“), auf bei Costa gebuchte Flüge und auch bei Ausgaben an Bord der Schiffe. Zugerechnet werden auch Leistungen, die im Vorfeld der Kreuzfahrt auf My Costa individuell gebucht wurden.
Die Vorteile des neuen Costa Kundenclubs spiegeln sich in allen Bereichen der Kreuzfahrt wider: So gibt es zum Beispiel bei der Reservierung Rabatte von bis zu 20 Prozent auf viele Kreuzfahrten; vor der Abfahrt ist es möglich, das Ausflugspaket My Explorations zu erwerben und einen zusätzlichen Rabatt von bis zu 25 Prozent auf den Kauf zusätzlicher Ausflüge zu erhalten. An Bord selbst erhalten Mitglieder einen Rabatt von bis zu 50 Prozent auf verschiedene Produkte und Dienstleistungen. Für Neubuchungen einer weiteren Kreuzfahrt gilt ein Preisvorteil von 10 Prozent.
Die meist geschätzten Leistungen des Clubs behält Costa auch weiterhin bei: So die Möglichkeit, im Voraus ein Restaurant für das Abendessen zu reservieren, neue Geschenke zum Ende der Kreuzfahrt und personalisierte Kabinenkarten. Andere Vorteile wurden verstärkt, wie z. B. der Sonderrabatt von 25 Prozent auf Weinverkostungen in Kombination mit Gerichten aus dem Archipelago-Restaurant, eine erneuerte C|Club-Show mit immer anderen Künstlern und eine Flasche Sekt zur Begrüßung in der Kabine.
Das C Magazine, das Magazin des Clubs, das sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form erhältlich ist, wurde ebenfalls komplett überarbeitet und mit noch innovativeren Grafiken und Inhalten versehen, während auf der Website von Costa Kreuzfahrten ein spezieller Bereich eingerichtet wurde, in dem man sich über Angebote, verfügbare Promotionen und den eigenen Punktestand auf dem Laufenden halten kann.
Weitere Informationen und Buchungen unter www.costakreuzfahrten.de .
Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten mit Sitz in Hamburg zählt als deutsche Tochter von Costa Crociere zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die moderne Flotte von Costa Crociere umfasst aktuell 12 Schiffe, darunter die ersten Neubauten mit innovativem und emissionsarmem LNG-Antrieb (Flüssiggas). Wie keine andere Kreuzfahrtgesellschaft bietet die Traditionsreederei Costa ihren Gästen seit mehr als 70 Jahren eine Mischung aus italienischem Lebensstil, italienischer Gastfreundschaft und guter Küche. Während die erste Costa Kreuzfahrt im März 1948 von Genua nach Rio de Janeiro führte, umspannen heute die Routen mit 250 Reisezielen die ganze Welt, darunter eine jährliche Weltreise. Zur Costa Gruppe gehören neben Costa Kreuzfahrten und Costa Crociere auch Costa Asia und AIDA Cruises.

Einladung zur Medienreise CRUISE & GOLF
Costa Crociere ist offizielle Kreuzfahrtreederei des Ryders Cup 2023!
Mit Ankündigung dieser offiziellen Partnerschaft stellt Costa auch ein neues Angebot vor, das sich speziell an Golf-Fans und ihre Familien richtet: „CRUISE & GOLF“
Sehr gerne laden wir im Namen von Costa Kreuzfahrten zur exklusiven Medienreise an Bord der COSTA SMERALDA ein.
„CRUISE & GOLF“ an Bord der COSTA SMERALDA
Termin: 20. – 24. Juni 2022 (Verlängerung möglich)

Costa Kreuzfahrten: Erster Start ab Istanbul
Costa startet als einzige Reederei ganzjährig zu Kreuzfahrten ab Istanbul
Costa Venezia trägt maßgeblich zur Wiederbelegung des Tourismus bei
2. Mai 2022 – die Costa Gruppe, eines der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, legt ab sofort und ganzjährig mit der Costa Venezia zu zwei unterschiedlichen Routen ab Istanbul ab. Für die Wintersaison kommen längere Reisen hinzu, die neben Zielen in der Türkei und Griechenland auch nach Zypern, Ägypten und Israel führen. Die heutige Premieren-Kreuzfahrt ab Istanbul trägt maßgeblich zur Wiederbelebung des Tourismus in der Türkei bei und ist eine Zusammenarbeit zwischen Costa, Turkish Airlines, dem Türkischen Nationalen Fremdenverkehrsamt sowie des hochmodernen Galataport Istanbul.
Das Programm der Costa Venezia in der Türkei umfasst drei verschiedene Reiserouten, alle mit Ein- und Ausschiffung in Istanbul. Sie sehen längere Aufenthalte in den Häfen vor, so dass Gäste ihre Reise inmitten geschichtsträchtiger Städte, einzigartiger archäologischer Schauplätze und UNESCO-Weltkulturerbestätten sowie kristallklarem Meer entspannt genießen können.
„Die neuen Kreuzfahrten mit der Costa Venezia ermöglichen es, die schönsten Ecken der Türkei in einem einzigen Urlaub zu besuchen, mit Beginn in Istanbul, einer der schönsten Städte der Welt. Wir glauben, dass die Türkei ein großes Potenzial für Kreuzfahrten hat, und wir versuchen, die Ersten zu sein, die dieses auch nutzen. Istanbul ist von den wichtigsten europäischen Ländern aus in nur wenigen Flugstunden zu erreichen, verfügt über gute Flugverbindungen und moderne Häfen sowie ein mildes Klima, das einen ganzjährigen Betrieb ermöglicht, und bietet vor allem eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen“, so Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere.
Costa und Turkish Airlines kooperieren
Für Costa Venezia wurde in Zusammenarbeit mit Turkish Airlines ein spezielles Paket aus Flug und Kreuzfahrt geschnürt, gültig für Linienflüge von Turkish Airlines aus allen europäischen Ländern.
Im Frühjahr, Sommer und Herbst, ab 1. Mai bis 13. November 2022, bietet Costa Venezia zwei einwöchige Routen an, die miteinander zu einer einzigen 15-tägigen „Super-Tour“ kombiniert werden können. Zu den Zielen zählen neben den Übernachtungen an Bord in Istanbul zählen, Bodrum, Izmir, Kusadasi sowie Athen, Rhodos, Kreta und Mykonos.
Im Winter 2022-23 nimmt Costa Venezia mit zwölftägigen Kreuzfahrten ab und bis Istanbul zusätzlich Kurs auf Ägypten, Israel und Zypern. Ab dem Frühjahr 2023 folgen erneut die zwei Routen zu Häfen in der Türkei und in Griechenland.
Die Costa Venezia wurde auf der Fincantieri-Werft in Monfalcone gebaut (GT 135.000) und bietet Platz für 2.116 Gästekabinen. Mit 13 verschiedenen Restaurants und 8 Bars gehört es zu den größten Angeboten der Flotte. An Bord bieten drei weltberühmte Köche, Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León, spezielle, auf Costa zugeschnittene Geschmackserlebnisse, so dass jedes Reiseziel auch kulinarisch erkundet werden kann.
Weitere Informationen und Buchungen unter www.costakreuzfahrten.de .
Über Costa Kreuzfahrten
Costa Kreuzfahrten mit Sitz in Hamburg zählt als deutsche Tochter von Costa Crociere zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die moderne Flotte von Costa Crociere umfasst aktuell 12 Schiffe, darunter die ersten Neubauten mit innovativem und emissionsarmem LNG-Antrieb (Flüssiggas). Wie keine andere Kreuzfahrtgesellschaft bietet die Traditionsreederei Costa ihren Gästen seit mehr als 70 Jahren eine Mischung aus italienischem Lebensstil, italienischer Gastfreundschaft und guter Küche. Während die erste Costa Kreuzfahrt im März 1948 von Genua nach Rio de Janeiro führte, umspannen heute die Routen mit 250 Reisezielen die ganze Welt, darunter eine jährliche Weltreise. Zur Costa Gruppe gehören neben Costa Kreuzfahrten und Costa Crociere auch Costa Asia und AIDA Cruises.
Pressekontakt:
John Will Kommunikation für Costa Kreuzfahrten
Tel: +49 172 54 54 880
E-Mail: mail@will-kommunikation.de

COSTA: Einladung zur Internationalen PK in Istanbul an Bord der neuen COSTA VENEZIA
Ab Mai 2022 startet COSTA mit der COSTA VENEZIA ein völlig neues und ganzjähriges Programm mit unterschiedlichen Routen ab/bis Istanbul.
Wir möchten den Auftakt in Istanbul direkt erlebbar machen!
Nicht nur mit der Möglichkeit, vor der ersten Reise die neue COSTA VENEZIA persönlich kennenzulernen, Istanbul und Umgebung zu erkunden, die Kolleginnen und Kollegen aus Italien, Frankreich, Spanien sowie Österreich und Schweiz zu treffen, sondern auch an der internationalen Pressekonferenz mit dem Top Management der Reederei und Gruppe teilzunehmen.
Zu dieser Veranstaltung laden wir einen kleinen, exklusiven Medienkreis ein.
- April 2022: Abflug Deutschland; Einschiffung
- April 2022: Internationale Pressekonferenz
- April 2022: Programm Istanbul
- Mai 2022: Ausschiffung und RückflugE