
Kreuzfahrt: »SH Vega« mit zusätzlicher Arktis-Saison 2022
- Zweiter Neubau für Swan Hellenic läuft bereits im Juli in Helsinki vom Stapel
- Zusätzliche Arktis-Saison startet am 20. Juli mit der Umrundung Spitzbergs
Düsseldorf, Mai 2022
Früher als ursprünglich geplant, lässt Swan Hellenic sein zweites Expeditions-Kreuzfahrtschiff vom Stapel laufen und startet zu einer zusätzlichen Saison in der Arktis. Der 5-Sterne-Neubau »SH Vega« folgt dem Schwesterschiff »SH Minerva«, dass bereits im Vorjahr auf der finnischen Werft Oy in Helsinki fertiggestellt wurde. Nach der Endausrüstung und den Testfahrten startet am 20. Juli 2022 die Premieren-Expedition „Rund um Spitzbergen“. Für alle Abfahrten der zusätzlichen Arktis-Saison für »SH Vega« gewährt Swan Hellenic stark vergünstigte Premieren-Preise. Zudem entfällt der Einzelkabinenzuschlag.
Ursprünglich sollte »SH Vega« erst ab dem Winter und damit zur Antarktis-Saison eingesetzt werden. Die frühere Fertigstellung ermöglicht nun die Startphase mit einer zusätzlichen Arktis-Saison und entsprechend günstigen Premieren-Preisen. Die 9-tägige Umrundung Spitzbergens bietet Swan Hellenic ab 4.594 Euro pro Person an.
Die neuen Arktis-Fahrpläne der »SH Vega« sind bereits auf der Homepage des Veranstalters aufgeführt.
„Wir freuen uns sehr über den frühen Start unseres speziell für polare Regionen gebauten Flottenneuzugangs“, erklärt CEO Andrea Zito. „Speziell in dieser schwierigen Zeit bieten wir Reisebüros und unseren Gästen damit gleichermaßen neue Möglichkeiten und auch die Chance, früher zu erleben, was den Unterschied zu einer Expedition mit Swan Hellenic ausmacht.“
- »SH Minerva« und »SH Vega«: Eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse
Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.
Ein 120-köpfiges Team an Bord der »SH Minerva« und »SH Vega« kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse.
Mit Hauptsitz auf Zypern und Büros in London, Düsseldorf, Monaco, Fort Lauderdale, Sidney und Kopenhagen sowie Partnerschaften für Indien und Japan unterstützt Swan Hellenic mit jeweils spezialisierten Partnern vor Ort.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Swan Hellenic startet mit zehn Sternen in die kommende Antarktis-Saison
Kreuzfahrt: Doppeltes Programm für Antarktis-Saison 2022/23
- Swan Hellenic startet mit zehn Sternen in die kommende Antarktis-Saison
- Mit den beiden 5-Sterne-Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« verdoppelt Swan Hellenic seine Expeditions-Kreuzfahrten in der Antarktis
Düsseldorf, April 2022
Swan Hellenic verdoppelt das Angebot an Kreuzfahrt-Expeditionen für die kommende Wintersaison in der Antarktis: Nach der erfolgreichen Premiere für die »SH Minerva« startet ab Oktober 2022 auch das baugleiche Schwesterschiff »SH Vega« zu neuen Routen in den polaren Regionen. Beide Expeditionsschiffe überzeugen mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept. Swan Hellenic spricht im 5-Sterne-Bereich ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an und bietet für Neubuchungen bis zum 3. Mai 2022 Preisvorteile von 40 Prozent. Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 25 Prozent.
- Swan Hellenic: Neue Antarktis-Routen und Preisvorteile bis 3. Mai 2022
Das neue Antarktis-Programm enthält neben den hochgelobten Routen der »SH Minerva« des vergangenen Winters auch neue Routen: So wird »SH Vega« ab Buenos Aires und Ushuaia zu zwei 18-tägigen Expeditionen mit Zielen auf den Südgeorgien, den Falklandinseln und der Antarktis ablegen. Unter dem Titel „Shackleton´s Discovery“ kommen weitere lange Expeditionen hinzu.
Kürzere Fahrten mit 9-, 10- und 11-tägiger Länge führen in die Antarktis und zu den Süd-Shetland-Inseln.
Ein 120-köpfiges Team an Bord der »SH Minerva« und »SH Vega« kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse.
Mit Hauptsitz auf Zypern und Büros in London, Düsseldorf, Monaco, Fort Lauderdale, Sidney und Kopenhagen sowie Partnerschaften für Indien und Japan unterstützt Swan Hellenic mit jeweils spezialisierten Partnern vor Ort.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Kreuzfahrt: Neues Routing für Expeditionsschiff »SH Minerva«
- »SH Minerva« nimmt Kurs auf Grönland, Island und Schottland
- »SH Vega«: Zweites von drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen verlässt im September das Baudock und nimmt nach den Test Kurs auf die Antarktis
Düsseldorf, März 2022
Swan Hellenic passt die Routen für die Expeditions-Kreuzfahrten diesem Sommer an. Grund hierfür sind neben den Einschränkungen der fortwährenden Covid-Pandemie in Fernost auch der Angriff auf die Ukraine.
Als Folge nimmt das 5-Sterne-Schiff »SH Minerva« in der Arktissaison Kurs auf neue Ziele: Anstelle der Russischen Arktis führen die neuen Routen um Island, nach Grönland, Schottland und Irland.
Gleichzeitig steht jetzt auch der Zeitplan für den zweiten Neubau für Swan Hellenic fest. Die »SH Vega«, das Schwesterschiff der »SH Minerva«, verlässt im September 2022 das Baudock der finnischen Schiffswerft Oy in Helsinki und nimmt nach der Endausrüstung sowie den Testfahren direkten Kurs auf die Antarktis. Das Antarktis-Routing bleibt unverändert. Somit setzt Swan Hellenic die beiden Schwesterschiffe zeitgleich in der Antarktis ein. Für die Premieren-Saison der »SH Minerva« in der Antarktis, die mit der Expeditions-Kreuzfahrt über Silvester begann, gab es viele positive Rückmeldungen.
Die neuen Fahrpläne sind bereits auf der Homepage des Veranstalters aufgeführt.
„Wie die Kreuzfahrtindustrie als Ganzes haben wir schnell auf die tragische Situation in der Ukraine reagiert. Während wir uns bei unseren Gästen für die Enttäuschung entschuldigen, sind wir dankbar für ihr Verständnis und auch sehr stolz auf die aufregenden neuen Reiserouten und Möglichkeiten, die wir geschaffen haben, um weiterhin zu sehen, was andere nicht sehen“, erklärt CEO Andrea Zito.
- »SH Minerva« und »SH Vega«: Eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse
Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.
Ein 120-köpfiges Team an Bord der »SH Minerva« und »SH Vega« kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse.
Mit Hauptsitz auf Zypern und Büros in London, Düsseldorf, Monaco, Fort Lauderdale, Sidney und Kopenhagen sowie Partnerschaften für Indien und Japan unterstützt Swan Hellenic mit jeweils spezialisierten Partnern vor Ort.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Kreuzfahrt: Swan Hellenic startet Sonder-Buchungsmonat
- Bis Mitte März gilt erstmals ein Zwei-für-Eins-Angebot
- Swan Hellenic erkundet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen und modernster Antriebstechnologie die entlegenen Regionen der Welt
Düsseldorf, Februar 2022
Expeditions-Kreuzfahrten sind seit Jahren ein wichtiger Trend der Branche. Mit gleich drei Neubauten im 5-Sterne-Segment setzt Swan Hellenic neue Maßstäbe in Bezug auf moderne Antriebstechnologie, Kulinarik und bietet eines des besten Raum-Passagier-Verhältnisse. Jetzt startet Swan Hellenic erstmals einen Sonder-Buchungsmonat: Bis zum 15. März können die Expeditionen an Bord der baugleichen »SH Minerva« und »SH Vega« zum 2:1-Vorteilspreis gebucht werden. Ab 2023 stößt ein dritter, etwas größer Neubau zur Flotte.
Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.
Ein 120-köpfiges Team an Bord der »SH Minerva« und »SH Vega« kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse.
Die Neubauten der Reederei Swan Hellenic bestechen durch die hohe Eisklasse PC 5 in Kombination mit moderner Technologie: Beide Schiffe werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Die Batteriepakete ermöglichen eine emissionsfreie und leise Einfahrt in Häfen und sensiblen Regionen. Damit sind »SH Minerva« und »SH Vega« bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark unterwegs.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Kreuzfahrt: zweiter Neubau von Swan Hellenic schwimmt
- »SH Vega«: Zweites von drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen hat im finnischen Helsinki das Baudock verlassen
- Batteriepakete ermöglichen emissionsfreie Fahrt in sensiblen Regionen
Düsseldorf, Februar 2022
Der zweite Expeditions-Neubau für Swan Hellenic schwimmt. Nach »SH Minerva«, die bereits erfolgreich die Antarktis befährt, hat jetzt das baugleiche Schwesterschiff »SH Vega« das Dock der Schiffswerft Oy in Helsinki verlassen. Auch der zweite Neubau der Reederei Swan Hellenic besticht durch die hohe Eisklasse PC 5 in Kombination mit modernster Technologie: Beide Schiffe werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Die Batteriepakete ermöglichen eine emissionsfreie und leise Einfahrt in Häfen und sensiblen Regionen. Damit sind »SH Minerva« und »SH Vega« bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark unterwegs.
Parallel zum Aufschwimmen des zweiten Neubaus »SH Vega« geht auch der Bau des dritten, etwas größeren Expeditionsschiffes, voran: Starttermin ist der Jahresbeginn 2023.
- »SH Minerva« und »SH Vega«: Eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse
Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.
Ein 120-köpfiges Team an Bord der »SH Minerva« und »SH Vega« kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse. Dazu kommt modernste Hygienetechnologie in den Klimaanlagen mit HEPA-Filtern und UV-Desinfektionssystemen.
- »SH Vega«: Zum Auftakt Kurs Island
»SH Vega« wird im Mai 2022 an Swan Hellenic ausgeliefert. Die elftägige Jungfernreise in Richtung Island startet am 29. Mai 2022 ab Leith, dem Hafen Edinburghs.
„Wir sind erneut begeistert von der Qualität der Arbeit in Helsinki“, erklärt Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic. Trotz der anhaltendenden Herausforderungen durch die Pandemie, hat jeder auf der Werft einen ehrgeizigen Zeitplan auf höchstem Niveau eingehalten. Es ist wunderbar zu sehen, dass unsere Vision so gut aufgeht, um zu sehen, was andere nicht sehen.“
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Kreuzfahrt: Expeditions-Neubau »SH Minerva« mit Kurs Antarktis
- Erstes von drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen hat sämtliche Testfahrten erfolgreich bestanden und nimmt Kurs auf die Antarktis
- Premierenreise startet am 29. Dezember 2022 in Ushuaia / Argentinien
Düsseldorf, Dezember 2021
Swan Hellenic hat das erste von drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen auf der Helsinki Schiffswerft Oy übernommen. Die »SH Minerva« nimmt nach den sehr erfolgreichen Testfahrten der letzten Tage jetzt Kurs auf die Antarktis. Die zehntägige Premierenreise startet am 29. Dezember 2021 ab Ushuaia / Argentinien.
- Kapitän Tuomo Leskinen und Hoteldirektor Philipp Reutener
Das Kommando des ersten Neubaus hat der erfahrene Kapitän Tuomo Leskinen übernommen, Hoteldirektor ist Philipp Reutener, Expeditionsleiter Pablo Brandeman. Dazu kommen Polarexperte Steve Blamires und der renommierte Ornithologe Andy Bunten.
Der international anerkannte Küchenchef Jörg Lehmann wird die unverwechselbare Philosophie der „Swan Hellenic-Gastronomie“ an Bord der »SH Minerva« zum Leben erwecken und abwechslungsreiche Menüs mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten präsentieren, darunter originelle italienische und asiatische Fusionsgerichte, die in Zusammenarbeit mit den preisgekrönten Küchenchefs Andrea Ribaldone und Sang Keun Oh kreiert werden.
- »SH Minerva« ist bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark
Sowohl die »SH Minerva« als auch das im Frühjahr 2022 folgende Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Die Batteriepakete ermöglichen eine emissionsfreie und leise Einfahrt in Häfen und sensiblen Regionen. Die »SH Minerva« ist bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark. Dazu kommen ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. In diesem und im kommenden Jahr starten für Swan Hellenic gleich drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe im 5-Sterne-Bereich, die auf der Schiffswerft in Helsinki entstehen.
Jonas Packalén, Projektleiter der Werft Helsinki, kommentierte die Übergabe: „Dies ist ein stolzer Tag für uns alle. »SH Minerva« ist noch schöner und eleganter, als wir zu hoffen wagten! Wir wünschen ihr und ihrer Besatzung guten Wind und gute Fahrt und danken allen am Projekt Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz!“
Der Vorstandsvorsitzende von Swan Hellenic, Andrea Zito, fügte hinzu: „Auch ich möchte allen in Helsinki für ihre hervorragende Arbeit bei der Entwicklung dieses wunderbaren neuen Schiffes gratulieren. Wir freuen uns sehr über die Qualität ihrer Arbeit, die durch die hervorragende Leistung der »SH Minerva« bei sämtlichen Probefahrten unterstrichen wurde. Da Swan Hellenic nun wieder eine unverwechselbare Präsenz auf den Wellen hat, freuen wir uns sehr auf unsere ersten Gäste, die sehen, was andere nicht sehen, und die Antarktis mit außergewöhnlichem Komfort und Stil erkunden“.
- Stolz auf eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse
Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.
Ein 120-köpfiges Team an Bord kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse. Dazu kommt modernste Hygienetechnologie in den Klimaanlagen mit HEPA-Filtern und UV-Desinfektionssystemen.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet ab November 2021 mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Ende 2022 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Swan Hellenic: Erster Neubau »SH Minerva« in Helsinki getauft
- Kleine Tauffeier auf dem Werftgelände in Helsinki
- Fertigstellung verzögerte sich durch Corona-Pandemie und Unterbrechungen in den weltweiten Lieferketten
Düsseldorf, November 2021
Frisch getauft auf den Namen »SH Minerva«! Der erste von drei Neubauten der legendären Kultmarke Swan Hellenic. Es war eine kleine und private Tauf-Zeremonie: Nachdem die weltweiten Unterbrechungen der Lieferketten die Fertigstellung des 5-Sterne-Neubaus »SH Minerva« verzögert hatten, kam zuletzt die sprunghaft gestiegene Zahl an Covid 19-Infektionen in Finnland hinzu. So gab Johanna Mäkelä, Finnlands erste Professorin für Esskultur, dem ersten der drei Neubauten von Swan Hellenic ihren Namen.
Dazu Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic, der die Taufe mit dem Vorstandvorsitzenden der Helsinki Schiffswerft, Car-Gustaf Rotkirch, begleitete: „Ich möchten Danke sagen und allen zu einer tadellosen Arbeit gratulieren, denen es in Helsinki unter schwierigen Umständen und unter den strengen Sicherheitsmaßnahmen gelungen ist, »SH Minerva« perfekt zu bauen. Das Schiff wurde nur 26 Monate nach der Vertragsunterzeichnung fertiggestellt, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Wir freuen uns nun darauf, unsere ersten Gäste zu begrüßen, die sehen, was andere nicht sehen, und sie mit außergewöhnlichem Komfort und Stil auf Entdeckungsreisen zu schicken.“
Gleichzeitig gab Swan Hellenic die Verschiebung der Premierenreise bekannt. Die ursprünglichen Expedtions-Kreuzfahrten zur Sonnenfinsternis und über Weihnachten finden nicht statt. Anfang der kommenden Woche soll »SH Minerva« die Werft in Helsinki verlassen.
- Alle drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe erfüllen höchste Abgasnormen
Das 5-Sterne-Schiff »SH Minerva« (152 Gäste) stellt die nächste Generation von Expeditionsschiffen für polare Gewässer dar. Sowohl »SH Minerva« als auch das im Frühjahr 2022 folgende Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Dazu kommen ein Batteriepaket, ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. Die drei Neubauten von Swan Hellenic sind auf minimale Umweltbelastung ausgelegt und erfüllen höchste Abgasnormen. Die Batteriepakete ermöglichen eine Emissionsfreie und leise Einfahrt in Häfen und sensible Regionen.
Alle neuen Expeditions-Kreuzfahrten der legendären Kultmarke Swan Hellenic sollen auch von deutschsprachigen Lektoren begleitet werden.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet ab November 2021 mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Ende 2022 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Swan Hellenic: Neue Routen für Antarktis, Russland und US-Küste
- Als Reaktion auf die anhaltenden Reisebeschränkungen für Ozeanien, Australien und Neuseeland, routet Swan Hellenic die Expeditions-Kreuzfahrten des Neubaus »SH Minerva« um
- Zehn neue Routen: »Minerva« steuert im kommenden Winter und Frühjahr neben der Antarktis auch Patagonien, Mexiko und die US-Küste bis Alaska in Richtung Kamtchatka an
Düsseldorf, Juli 2021
Neue Routen zur Premiere: Am 1. November dieses Jahres wird »SH Minerva«, das neue 5-Sterne-Expeditions-Kreuzfahrtschiff von Swan Hellenic unter der Tower Bridge in London getauft. Die anschließende Premieren-Kreuzfahrt im Dezember zur Sonnenfinsternis in der Antarktis ist längst ausgebucht. Jetzt veröffentlicht Swan Hellenic zehn neue Routen, die ab Februar 2022 nicht nur in die Antarktis, sondern auch nach Patagonien, Mexikos Pazifikküste sowie nach Alaska mit der Inside-Passage in Richtung Kamtchatka führen.
„Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir wegen der anhaltenden Reisebeschränkungen nicht Kurs auf Ozeanien, Australien und Neuseeland nehmen können. Aber unser Team hat sehr hart gearbeitet, um wirklich außergewöhnliche neue Reiserouten mit vielen abwechslungsreichen Entdeckungsmöglichkeiten zu kreieren“, erklärt Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic. „Wir planen diese Expeditionen nun für Ende 2022 und 2023.“
Der 5-Sterne-Neubau »SH Minerva« setzt nicht nur im Umweltschutz auf höchste Maßstäbe, sondern auch in Hotel und Küche für die 152 Gäste. Dazu kommen deutschsprachige Lektoren auf jeder Reise und hohe Ansprüche an den Umweltschutz: Sowohl »SH Minerva« als auch das im Frühjahr 2022 folgende Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Dazu kommen ein Batteriepaket, ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. Ein dritter und etwas größerer Neubau mit Platz für 192 Gäste folgt im Herbst 2022. Alle drei Neubauten entstehen auf der Shipyard Oy in Helsinki.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet ab November 2021 mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Ende 2022 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Swan Hellenic: Expeditionsschiff »SV Minerva« verlässt Baudock
- Erstes von drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen vor Fertigstellung
- Schwesterschiff »SH Vega« auf Helsinki Ship Yard Oy aufgeschwommen
- Swan Hellenic setzt mit kleinen Schiffen auf viel Raum pro Passagier
Düsseldorf, Juni 2021
In diesem und im kommenden Jahr starten für Swan Hellenic gleich drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe im 5-Sterne-Bereich, die derzeit auf der Schiffswerft in Helsinki entstehen. Heute hat der erste Neubau »SH Minerva« pünktlich das Baudock verlassen, zeitgleich konnte für das Schwesterschiff »SH Vega« das Dock geflutet werden. Für das dritte, etwas größere Schiff der künftigen Flotte, erfolgte der Baustart mit dem obligatorischen Stahlschnitt. Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Wir sind begeistert von der Qualität der Arbeit der Helsinki Shipyard Oy. Es ist wunderbar zu sehen, dass unsere Vision so gut umgesetzt wurde und wir sicherstellen können, dass unsere Gäste an Bord vom ersten Augenblick an begeistert sein werden.“
- Alle drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe erfüllen höchste Abgasnormen
Alle drei Neubauten von Swan Hellenic sind auf minimale Umweltbelastung ausgelegt, erfüllen höchste Abgasnormen und stellen die nächste Generation von Expeditionsschiffen für polare Gewässer dar.
Sowohl die »SH Minerva« als auch das im Frühjahr 2022 folgende Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Die Batteriepakete ermöglichen eine emissionsfreie und leise Einfahrt in Häfen und sensible Regionen. Dazu kommen ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System.
Unter dem Motto: „Sehen, was andere nicht sehen!“ führen die Routen in die entlegensten Regionen der Erde: Entlang des mächtigen Jenissei-Flusses im Norden Sibiriens, in arktische und antarktische Gewässer oder in den Südpazifik.
- Stolz auf eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse
Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.
Ein 120-köpfiges Team an Bord kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse.
Dazu kommt modernste Hygienetechnologie in den Klimaanlagen mit HEPA-Filtern und UV-Desinfektionssystemen.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet ab November 2021 mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Ende 2022 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Swan Hellenic: V.Ships übernimmt Schiffs- und Hotelmanagement
Swan Hellenic: V.Ships übernimmt Schiffs- und Hotelmanagement
- Ships Leisure und Oceanic überwachen in Helsinki den Bau der drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic
- Weltweites Netzwerk für künftige Besatzungsmitglieder und maßgeschneiderte Schulungskapazitäten
Düsseldorf, Mai 2021
In diesem und im kommenden Jahr starten für Swan Hellenic gleich drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe im 5-Sterne-Bereich, die derzeit auf der Schiffswerft in Helsinki entstehen. Heute vereinbarten Swan Hellenic und V.Ships Leisure – gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Oceanic – die Zusammenarbeit im Bereich des Schiffs- und auch Hotelmanagements der neuen Flotte.
Für Swan Hellenic öffnet sich damit ein weltweites Netzwerk für künftige Besatzungsmitglieder auf allerhöchstem Niveau, die zudem auf maßgeschneiderte Schulungskapazitäten zurückgreifen können: Sowohl in original nachgebildeten Küchen, Bars, Restaurants und Suiten der Schiffe, als auch in Simulatoren für die Brücken und Maschinenräume. Dazu kommt ein neues, umfangreiches E-Learning-Programm.
Bereits die Bauphase auf der finnischen Werft wird durch V.Ships begleitet, um die Umsetzung der strengen Auflagen und Standards sicherzustellen.
Dazu Andrea Zito, CEO Swan Hellenic: „V.Ships war von Beginn an unsere erste Wahl, auch im Hinblick auf die nachweislich sehr guten Expertisen im Luxus- und Expeditionsbereich und die Erfahrung im Aufbau neuer Unternehmen. Wir freuen uns über die künftige, enge Zusammenarbeit und sind sehr zuversichtlich, gemeinsam unseren Gästen ein herausragendes Erlebnis auf unseren fantastischen neuen Schiffen bieten zu können.“
Per Bjornsen, CEO von V.Ships Leisure, fügt hinzu: „Wir sind dankbar für das Vertrauen, das Swan Hellenic in uns setzt und freuen uns, an der Wiederbelebung einer so außergewöhnlichen Marke beteiligt zu sein. Unsere Teams arbeiten in enger Partnerschaft über die gesamte Bandbreite der vereinbarten Dienstleistungen hinweg zusammen. Von der Überwachung des Neubaus bis hin zu den Details der hochklassigen Gastronomie und allem, was dazwischen liegt. Die Investition von Swan Hellenic, um sicherzustellen, dass das Unternehmen von den besten Besatzungsmitgliedern sowie deren Ausbildung profitiert, unterstreicht das unerschütterliche Engagement, ein herausragendes Gästeerlebnis bieten zu wollen.“
- Dritter Neubau folgt noch im Jahr 2022 auf »SH Minerva« und »SH Vega«
In diesem und im kommenden Jahr legt Swan Hellenic zu Premierenreisen mit den neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen »SH Minerva« und »SH Vega« ab. Die beiden Neubauten von Swan Hellenic stellen die nächste Generation von Expeditionsschiffen für polare Gewässer dar. Sowohl »SH Minerva« als auch das Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Dazu kommen ein Batteriepaket, ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. Ebenfalls im kommenden Jahr folgt ein dritter, etwas größerer Neubau, der auch auf der Helsinki Shipyard Oy entstehen wird.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet ab November 2021 mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Ende 2022 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.