Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen. Die junge und hochmoderne Flotte bietet Eleganz im 5-Sterne-Bereich, mit Routen zu den entlegensten Regionen der Erde. Unter dem Motto „Sehen, was andere nicht sehen!“ sprechen die Expeditionen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten verfügen über einen dieselelektrischen Hybridantrieb sowie Batteriepakete und SCR Katalysator. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt seit 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) zum Einsatz. Die Neubauten entstanden bei Helsinki Shipyard Oy und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert. www.swanhellenic.com
Presseinformationen
Webinar für Reisebüros: Swan Hellenic mit neuen Expeditions-Kreuzfahrten
Webinar für Reisebüros: Swan Hellenic mit neuen Expeditionen
- Kostenfreies Webinar für Reisebüros: Swan Hellenic mit neuen Routen im asiatisch-pazifischen Raum
- Freie Zeitwahl für Expedienten: Swan Hellenic informiert morgens und abends über Neuigkeiten zu den Expeditions-Kreuzfahrtschiffen
Düsseldorf, August 2025
Freie Zeitwahl für Reisebüros: Erstmals lädt Swan Hellenic am 9. September 2025 an zwei Terminen zu einem Webinar ein. Expedienten können wählen, ob sie morgens oder abends teilnehmen. Durch das Webinar führt Anja Gilardone, Sales Manager DACH. Themen sind neben den neuen Routen auch die weltweit modernste Flotte an Expeditions-Kreuzfahrtschiffen.
Swan Hellenic ist mit den drei neuen 5-Sterne-Schiffen »SH Diana«, »SH Vega« und »SH Minerva« auf weltweiten Expeditionsrouten unterwegs. Neben arktischen und antarktischen Gewässern, stehen auch Süd- und Lateinamerika, Afrika und der Indische Ozean auf dem Fahrplan. Ganz neu sind Routen nach Papua-Neuguinea, auf die Philippinen und nach Japan.
Reisebüros erhalten für Buchungen nach Teilnahme des Webinars einen Preisvorteil von 200 Euro und können sich zudem um eine Inforeise auf einem der Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic bewerben.
Webinar: Expeditions-Kreuzfahrten Swan Hellenic
Termin: Dienstag, 9. September 2025
10:30 Uhr oder 17:30 Uhr, jeweils 45 Minuten
Anmeldung: anja.gilardone@swanhellenic.com
Bitte bei der Anmeldung die gewünschte Uhrzeit angeben.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist im Frühjahr 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
Expeditions-Kreuzfahrt:
Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
- 5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs
Düsseldorf, August 2025
Neues Routing für das moderne 5-Sterne-Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Minerva« – Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf den asiatisch-pazifischen Raum. Gleich sieben unterschiedliche Routen mit Papua-Neuguinea oder Indonesien stehen im Frühjahr des kommenden Jahres auf den jetzt veröffentlichten Fahrplänen. Ab September folgen dann neue Expeditions-Kreuzfahrten ab Japan.
Am 5. April 2026 nimmt »SH Minerva« mit Platz für 152 Gäste ab Honiara, der Hauptstadt der Salomonen, Kurs auf Papua-Neuguinea, Indonesien, die Philippinen und Japan. Auf den Routen bis Ende Mai liegen Jayapura, die Hauptstadt der indonesischen Provinz Papua, die artenreichen Gewässer von Raja Ampat, die philippinische Metropole Manila und die Insel Zamami, Teil der Kerama-Inseln, die als die „japanischen Malediven“ gelten.
Die Reisen können zu einer „Grand Cruise“, einer insgesamt 55-tägigen Expeditions-Kreuzfahrt, die am 30. Mai 2026 im japanischen Otaru endet, kombiniert werden, ohne dass ein Hafen doppelt angesteuert wird.
- Japan-Reisen im Herbst 2026 im Mittelpunkt
Im September 2026 steht Japan im Fokus von zwei jeweils zehntägigen Expeditions-Kreuzfahrten. Ab der japanischen Hafenstadt Otaru auf der Insel Hokkaido, die für ihre Glaswaren und traditionellen Fischmärkte bekannt ist, geht es nach Hiroshima.
Zwischen dem 11. und 20. September erkunden die Passagiere das Kerama-Archipel bis nach Nagasaki. Durch die Kanmon-Meerenge fährt »SH Minerva« nach Onomichi, östlich von Hiroshima.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere »SH Minerva« den Gästen nun Zugang zum asiatisch-pazifischen Raum bietet – einer Region von außergewöhnlichem kulturellem Reichtum und natürlicher Schönheit“, so Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic. „Diese Fahrpläne markieren ein neues Kapitel für unser Unternehmen. Mit dieser ersten Saison im asiatisch-pazifischen Raum bieten wir nun eine wirklich globale Auswahl an Expeditionen, die jeden Kontinent berühren und unseren Gästen eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Welt zu erkunden und zu sehen, was andere nicht sehen.“
Ab November dieses Jahres startet »SH Minerva« mit der hohen Eisklasse PC5 zu verschiedenen Expeditions-Kreuzfahrten durch die Antarktis.
Reisebeispiel:
»SH Minerva«, Geheimnisse des Korallendreiecks, von Papua-Neuguinea bis Indonesien, 10 Nächte, 18. April bis 28. April 2026, ab 8.100 Euro pro Person (Außenkabine), inklusive All-inclusive-Verpflegung und 24-Stunden-Service.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator wurden auf der Helsinki Shipyard Oy erbaut. Während »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist im Frühjahr 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: »SH Minerva« startet wieder für Swan Hellenic
Expeditions-Kreuzfahrt: »SH Minerva« startet für Swan Hellenic
- »SH Minerva« erweitert ab November 2025 das weltweite Fahrtgebiet für Swan Hellenic als drittes Expeditions-Kreuzfahrtschiff der Flotte
- Nach einer Antarktis-Saison folgen Expeditions-Kreuzfahrten im asiatisch-pazifischen Raum mit Kurs auf Papua-Neuguinea, Indonesien, die Salomonen, Japan und die Philippinen
Düsseldorf, Juli 2025
Swan Hellenic bringt das dritte Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Minerva« wieder in Fahrt. Ab November 2025 legt der Neubau aus dem Jahr 2021 mit Platz für 152 Gäste und der hohen polaren Eisklasse PC 5S zu Fahrten durch die Antarktis ab. Anschließend erweitert Swan Hellenic das Fahrtgebiet mit einer Premiere: Während das baugleiche Schwesterschiff »SH Vega« Routen rund um Süd- und Lateinamerika befährt und die etwas größere »SH Diana« (192 Gäste) den Indischen Ozean und Afrikas Küsten ansteuert, nimmt »SH Minerva« ab März 2026 erstmals Kurs auf den asiatisch-pazifischen Raum mit Papua-Neuguinea, den Salomonen, dem indonesischem Atoll Raja Ampat, Japan und den Philippinen. Alle drei Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic sind speziell für entlegene und polare Regionen konzipiert, mit weniger Passagieren als vergleichbare Neubauten und im 5-Sterne-Segment.
- Expeditions-Kreuzfahrten weltweit: Arktis, Antarktis, Indischer Ozean, Afrika, Süd- und Mittelamerika und neu: der asiatisch-pazifische Raum
„Wir freuen uns sehr, die »SH Minerva« wieder bei uns begrüßen zu dürfen“, so Andrea Zito, CEO Swan Hellenic, „und sind sehr stolz auf diesen Moment. Wir ermöglichen damit Expeditions-Kreuzfahrten auf der ganzen Welt. Unsere Gäste sehen, was andere nicht sehen.“
Hintergrund: »SH Minerva« wurde im November 2021 auf der finnischen Werft Oy in Helsinki fertiggestellt und für Swan Hellenic erstmals in Fahrt gebracht – zu ersten Expeditions-Kreuzfahrten in der Antarktis. Ab April 2022 wurde die Muttergesellschaft von STLC Europe Nine Leasing Ltd, GTLK Europe DAC, von der EU, den USA und dem Vereinigten Königreich sanktioniert, weil die große russische Leasinggesellschaft PAO GTLK als Muttergesellschaft von GTLK Europe DAC benannt wurde.
Als Folge lag »SH Minerva« deshalb seit April 2022 in Fray Bentos, Uruguay, auf. Im Mai 2023 ging GTLK Europe DAC in Liquidation. Der High Court of Ireland ernannte gemeinsame Liquidatoren, und PAO GTLK verlor daraufhin die Kontrolle über GTLK Europe DAC und alle ihre Tochtergesellschaften, einschließlich STLC Europe Nine Leasing Ltd. Die gemeinsamen Liquidatoren, die nun die Kontrolle über GTLK Europe DAC und ihre Tochtergesellschaften haben, erreichten, dass der Verkauf der Vermögenswerte von GTLK Europe DAC – einschließlich »SH Minerva« – mit allen geltenden Sanktionen vereinbar war.
Nach langwierigen Verhandlungen mit den Insolvenzverwaltern erwarb Swan Hellenic schließlich am 25. Juli 2025 die »SH Minerva« von STLC Europe Nine Leasing Ltd. unter Einhaltung aller geltenden Sanktionen mit Mitteln der Aktionäre zurück.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator wurden auf der Helsinki Shipyard Oy erbaut. Während »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist im Frühjahr 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: Neues Antarktis-Programm 2026/27
Expeditions-Kreuzfahrt: Neues Antarktis-Programm 2026/27
- Swan Hellenic veröffentlicht neues Antarktis-Programm für Neubauten
- Erstmals 24 Antarktis-Expeditionen mit »SH Vega« und SH Diana
Düsseldorf, Mai 2025
Erstmals legt Swan Hellenic zu 24 Expeditions-Kreuzfahrten durch die Antarktis ab. “Sehen, was andere nicht sehen“, getreu dem Motto der Reederei Swan Hellenic dringen »SH Vega« und »SH Diana« in der Saison 2026/27 tiefer in den Antarktischen Zirkel als viele andere Expeditions-Schiffe vor. Dabei bieten die beiden 5-Sterne-Kreuzfahrtschiffe mit hoher Eisklasse einen ausgezeichneten Gästeservice und ein elegant-zurückhaltendes Interieur für nur 152 beziehungsweise 192 Gäste. Gefragt ist das neue Programm bereits jetzt: 60 Prozent der Kapazitäten für die 24 Antarktis-Expeditionen sind vorab gebucht.
- Expeditions-Kreuzfahrten: Erstmals mit Schneeschuh-Wanderungen
Während der Antarktis-Saison 2026/27 bietet Swan Hellenic die Expeditions-Kreuzfahrten ab dem Heimathafen Ushuaia, dem „Ende der Welt“ in Südargentinien, an: Sie führen zur Antarktischen Halbinsel sowie ins selten besuchte Weddellmeer, das berühmt für das reinste Wasser weltweit ist.
- Von Kap zu Kap: Ab Südafrika in die Antarktis und nach Südamerika
Die 20-tägige Reise mit der »SH Diana« von Kapstadt über die abgelegenen Atlantik-Inseln St. Helena, Ascension Island und Tristan da Cunha bis nach Ushuaia ist ein Höhepunkt des neuen Programms.
Eine weitere Besonderheit ist die 13-tägige Expeditions-Kreuzfahrt über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage an Bord der »SH Vega« ab und bis Ushuaia.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen neue Antarktis-Kreuzfahrten anbieten können“, erklärt Patrizia Iantorno, Chief Commercial Officer von Swan Hellenic. „Die Expeditions-Kreuzfahrten führen tief ins Weddellmeer und bieten außerdem die Möglichkeit, in der letzten großen Wildnis dieser Erde zu sehen, was andere nicht sehen.“
Reisebeispiel:
»SH Vega«, Kreuzfahrt ab/bis Ushuaia, Abenteuer Weddellmeer, elf Nächte, 26. Januar bis 6. Februar 2027, 14.880 Euro pro Person (Außenkabine), inklusive Verpflegung und 24-Stunden-Roomservice.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator wurden auf der Helsinki Shipyard Oy erbaut. Während »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist im Frühjahr 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Grönlands Ex-Premierministerin begleitet Expeditions-Kreuzfahrt von Swan Hellenic
Expeditions-Kreuzfahrt: Spitzen-Lektoren in der Arktis an Bord
- Grönlands ehemalige Premierministerin begleitet im Sommer 2025 Expeditions-Kreuzfahrt von Swan Hellenic an Bord der »SH Vega«
- Nordwest-Passage und Nordlichter mit Swan Hellenic
Düsseldorf, April 2025
Klein, wendig, elegant, mit umweltfreundlicher Technik sowie einer hohen Eisklasse ausgestattet: Das sind die Vorteile der beiden neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic. Ein weiterer Trumpf sind die Lektoren und Experten, die die Expeditions-Kreuzfahrten auf »SH Vega« und »SH Diana« in der kommenden Arktis-Saison 2025 begleiten.
- Expeditions-Kreuzfahrt: Ehemalige Premierministerin Grönlands an Bord
Swan Hellenic hat für die Arktis-Saison 2025 insgesamt sechs Experten und Lektoren gewonnen: Grönlands ehemalige Premierministerin, Aleqa Hammond, ist eine leidenschaftliche Streiterin für arktische Kultur, Politik und Umwelt. Sie begleitet die Expeditions-Kreuzfahrt von Island nach Grönland, die am 31. Juli 2025 mit »SH Vega« startet.
Der Biologe Uli Reyer referiert auf der Reise „Spitzbergen entdecken“ vom 20. bis 27. Juni 2025. Reyer ist Spezialist für Tierverhalten und alpine Vögel. Glaziologe Urs H. Fischer studiert seit Jahrzehnten die Dynamik von Gletschern. Er ist auf drei Fahrten im Juni und Juli an Bord.
- Lektor Antony Jinman hat Nord- und Südpol auf Skiern erreicht
Die Fotografin Arielle Montgomery ist eine Kennerin der Kultur des indigenen Stammes der Kalaallit. Sie fährt auf zwei Expeditions-Kreuzfahrten im August mit. Polar-Experte Antony Jinman, der Nord- und Südpol auf Skiern befahren hat, berichtet den Gästen auf der Rundtour „Nordwest-Passage und Nordlichter“ ab 30. August 2025 von seinen Abenteuern. Die Politikwissenschaftlerin Gabrielle Slowey spricht bei zwei Expeditions-Kreuzfahrten im August und September über indigene Kommunen und deren Selbstbestimmung.
- Patrizia Iantorno, CCO Swan Hellenic: „Kenner ihres Fachs“
„Wir freuen uns, dass wir diese absoluten Experten für die Arktis-Saison 2025 gewinnen konnten“, sagt Patrizia Iantorno, Chief Commercial Officer von Swan Hellenic. „Sie sind leidenschaftliche Kenner ihres Fachs und bringen den Gästen ihr Wissen und ihre persönliche Erfahrung näher.“
Reisebeispiele:
»SH Vega«, Rundtour von Island nach Grönland mit Aleqa Hammond, ehemalige Premierministerin von Grönland, ab/bis Reykjavik, zehn Nächte, 31. Juli bis 10. August 2025, ab 8.310 pro Person (Außenkabine), All-inklusive-Vollverpflegung und 24-Stunden-Service.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator wurden auf der Helsinki Shipyard Oy erbaut. Während »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist im Frühjahr 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: Swan Hellenic steigert Zahlen und baut Reservierung aus
Expeditions-Kreuzfahrt: Swan Hellenic baut Reservierung aus
- Swan Hellenic: Starker Zuwachs bei Buchungszahlen und Einnahmen
- Sales Team für die Expeditions-Kreuzfahrtschiffe »SH Diana« und »SH Vega« wird um zwei Kolleginnen erweitert.
Düsseldorf, Februar 2025
Die Buchungen für die neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic nehmen mehr und mehr Fahrt auf. „Für das vergangene Jahr können wir einen deutlichen Anstieg der Gästezahlen um 141 Prozent vermelden, die Einnahmen sind sogar um 181 Prozent gestiegen“, verkündet Thomas Harrison, Director Sales Europa bei Swan Hellenic. Ein deutliches Zeichen dafür, dass sowohl »SH Vega« als auch »SH Diana« als 5-Sterne-Neubauten immer mehr Zulauf erfahren.
Um die gestiegene Nachfrage gemeinsam mit den Partnern aus Europa begleiten zu können, baut Swan Hellenic jetzt das Sales Team weiter aus. Mit Johanna Hill und Katrin Roberts wechseln zwei erfahrene Profis von Silversea Cruises zu Swan Hellenic. Für die Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bleiben Anja Gilardone und Thomas Harrison weiterhin direkte Ansprechpartner.
Kontakt für DACH-Partner: sales-eu@swanhellenic.com
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen. Die junge und hochmoderne Flotte bietet Eleganz im 5-Sterne-Bereich, mit Routen zu den entlegensten Regionen der Erde. Unter dem Motto „Sehen, was andere nicht sehen!“ sprechen die Expeditionen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten verfügen über einen dieselelektrischen Hybridantrieb sowie Batteriepakete und SCR Katalysator. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt seit 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) zum Einsatz. Die Neubauten entstanden bei Helsinki Shpyard Oy und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: Swan Hellenic unterstützt EU-Mission
Expeditions-Kreuzfahrt: Swan Hellenic unterstützt EU-Mission
- Swan Hellenic unterstützt als erste Reederei die EU-Mission „Restore our ocean and waters“ und liefert jetzt erstmals gesammelte Meeresdate
Düsseldorf, Februar 2025
Als erstes Kreuzfahrt-Unternehmen unterstützt Swan Hellenic die EU-Mission „Restore our ocean and waters“. Jetzt wurden der EU-Mission die ersten Daten, die an Bord der Expeditions-Kreuzfahrtschiffe »SH Vega« und »SH Diana« im Zuge dieser Initiative gesammelt wurden, zur Verfügung gestellt. Wissenschaftler können ab sofort über das Europäische Meeresbeobachtungs- und Datennetz auf diese Informationen zugreifen. „Wir freuen uns, dass wir diese wichtige EU-Mission unterstützen können. Wir sammeln gemeinsam mit unseren Gästen eine beträchtliche Menge an zuverlässigen Daten und teilen diese mit der Wissenschaft“, kommentiert Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic. „Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung der Kooperation.“
- Swan Hellenic-Geschäftsführer Andrea Zito begeistert von Partnerschaft
Die Expeditions-Kreuzfahrtschiffe »SH Vega« und »SH Diana« sammeln seit August letzten Jahres bei verschiedenen Arktis-Kreuzfahrten rund um Spitzbergen und Grönland sowie in der Antarktis Daten: Das waren etwa Werte zu Wassertemperatur, Salzgehalt oder Leitfähigkeit des Wassers. Die Daten erwiesen sich unter anderem für Ozeanografen, die etwa die Wassertemperatur überwachen, als wertvoll. Meteorologen verbessern mit den Messwerten ihre Wettervorhersagemodelle.
- EU-Programmverantwortlicher: „Partnerschaft mit Swan Hellenic ist wichtig“
Daten aus abgelegenen Regionen sind rar, da es schwierig und kostspielig ist, dort wissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen. „Deshalb ist unsere Partnerschaft mit Swan Hellenic so wichtig“, erklärt Antonio Novellino, einer der Verantwortlichen des Programms.
Die EU-Initiative ist Teil einer Reihe von amateurwissenschaftlichen Programmen, an denen die Passagiere von Swan Hellenic aktiv teilnehmen können. Dazu gehören unter anderem die Meldung von Wolkendaten an die NASA, die Aufzeichnung von Walsichtungen mit der App Happy Whale oder die Überwachung von Phytoplankton. Citizen-Science-Daten gelten als wertvoll für die Wissenschaft – das haben Studien eindeutig nachgewiesen.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: Gastronomisches Erbe Europas erkunden
Expeditions-Kreuzfahrt: Gastronomisches Erbe Europas erkunden
- Swan Hellenic startet im Mai 2025 erstmals zur gastronomischen Seereise „Das Vermächtnis des Weins“ entlang der Atlantikküste
- Sternekoch Heribert Dietrich und „Master of Wine“ Keith Isaac sind an Bord des modernen 5-Sterne-Expeditions-Kreuzfahrtschiffs »SH Diana«
Düsseldorf, Februar 2025
Eines der weltweit modernsten Expeditions-Kreuzfahrtschiffe, die »SH Diana« von Swan Hellenic, nimmt im Mai 2025 Kurs auf das gastronomische Erbe Europas. Das Besondere: Es ist eine Seereise der kulinarischen Entdeckungen, die ab Lissabon entlang der portugiesischen, spanischen und französischen Atlantikküste bis nach Großbritannien führt. Für die Passagiere stehen dabei die Weinberge des Rioja, normannische Küstenorte, Cidre-Weinkeller und eine Austern-Verkostung auf einer familiengeführten Farm auf dem Programm. Swan Hellenic kombiniert während dieser Expeditions-Kreuzfahrt sämtliche Ausflüge, etwa ins Guggenheim-Museum Bilbao oder in mittelalterliche Dörfer, mit einem gastronomischen Erlebnis. Champagner spielt dabei eine besondere Rolle. Zwei Experten begleiten die Expeditions-Kreuzfahrt: Sternekoch Heribert Dietrich und „Master of Wine“, Keith Isaac.
- Champagner spielt bei Landausflügen eine besondere Rolle
Isaac arbeitet seit mehr als 35 Jahren für die mehrfach ausgezeichnete Champagner-Kellerei Castelnau. Heribert Dietrich führt gemeinsam mit seiner Frau im schweizerischen Graubünden auf 1300 Metern das Gasthaus Höhwald. Für sein Konzept – einfach und gut zu kochen – wurde er mit 16 Punkten von Gault & Millau und einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Die beiden Experten werden an Bord der »SH Diana« Kochshows und Weinproben anbieten. Außerdem begleiten sie Landausflüge und überraschen die Passagiere an ausgewählten Orten mit feinen Weinen und „haute cuisine“.
Reisebeispiel:
»SH Diana«, „Das Vermächtnis des Weins – eine Reise entlang der Atlantikküste“ mit Sternekoch Heribert Dietrich und „Master of Wine“, Keith Isaac von Lissabon/Portugal nach Portsmouth/Großbritannien, neun Nächte, 12. bis 21. Mai 2025, mit kulinarischem Erlebnis ab 7.680 US-Dollar pro Person (Außenkabine), inklusive Verpflegung und 24-Stunden-Service.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen. Die junge und hochmoderne Flotte bietet Eleganz im 5-Sterne-Bereich, mit Routen zu den entlegensten Regionen der Erde. Unter dem Motto „Sehen, was andere nicht sehen!“ sprechen die Expeditionen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten verfügen über einen dieselelektrischen Hybridantrieb sowie Batteriepakete und SCR Katalysator. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt seit 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) zum Einsatz. Die Neubauten entstanden bei Helsinki Shpyard Oy und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: Frühbucher-Vorteile bei Swan Hellenic
Expeditions-Kreuzfahrt: Frühbucher-Vorteile bei Swan Hellenic
- Weltweite Routen mit 5-Sterne-Neubauten »SH Diana« und »SH Vega«
Düsseldorf, Dezember 2024
Zum Start in das neue Jahr bietet Swan Hellenic, Anbieter von Expeditions-Kreuzfahrten mit den weltweit modernsten Expeditions-Kreuzfahrtschiffen, attraktive Frühbucher-Vorteile auf weltweiten Routen.
Das Angebot umfasst Kreuzfahrten der Neubauten »SH Diana« und »SH Vega« – von der Antarktis bis zur Arktis, Afrika, Mittelmeer, Westeuropa und die USA. Auch die exklusiven Maris Gourmet Cruises sind Teil der Aktion. Auf jeder dieser Routen beweisen Köche der Gourmet-Organisation JRE-Jeunes Restaurant ihre Kreativität. Alle Köche sind unter 40 Jahren und aufstrebende Stars der Branche, die bereits internationale Auszeichnungen, darunter Michelin-Sterne, gewonnen haben.
- Frühbucher-Vorteil: Zweite Person spart 50 Prozent bei
Auch für die Themen-Kreuzfahrten der „Explore Space at sea“-Serie, die von weltbekannten Wissenschaftlern des SETI-Institutes begleitet werden, gelten die Frühbucher-Vorteile. Diese Reisen informieren die Gäste über neue Entdeckungen in Astronomie, Astrophysik, Astrobiologie und Planetenwissenschaft.
Das Frühbucher-Angebot von Swan Hellenic gilt bei Buchungen bis zum 16. März 2025 und gewährt einen Preisvorteil von 50 Prozent für die zweite Person.
- Modernste Expeditions-Kreuzfahrtschiffe für entlegene Ziele
Die modernen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe »SH Diana« und »SH Vega« verfügen über einen dieselelektrischen Hybrid-Antrieb mit Batterie-Paketen und SCR-Katalysator. Gebaut von der finnischen Werft Helsinki Shipyard bieten sie Platz für 192 und 152 Passagiere in großzügigen Suiten, die im skandinavischen Stil gebaut sind.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Expeditions-Kreuzfahrt: Niemals zuvor angesteuerte Ziele mit Swan Hellenic
Expeditions-Kreuzfahrt: Niemals zuvor angesteuerte Ziele
- Swan Hellenic mit weltweit 34 außergewöhnlichen Orten in neuen Fahrplänen
- Neues Programm bis Herbst 2026 jetzt veröffentlicht
- Neun Premieren: Ziele, die noch nie ein Kreuzfahrtschiff angesteuert hat
Düsseldorf, November 2024
„Sehen, was andere nicht sehen“, unter diesem Motto stechen die neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic auf außergewöhnlichen Routen in See. Darunter neun Ziele, die niemals zuvor von einem Kreuzfahrtschiff angesteuert wurden. Das jetzt veröffentlichte neue Programm bis Herbst 2026 setzt damit Maßstäbe in der Branche. Neben diesen Premieren nehmen »SH Vega« und »SH Diana« erstmals Kurs auf weltweit 34 außergewöhnliche Orte wie Hermana in Südafrika oder den Albrolhos-Archipel vor Brasilien. Weiterer Vorteil: Die Neubauten von Swan Hellenic bieten ein 5-Sterne-Niveau und sind zudem mit nur 152 und 192 Gästen kleiner als vergleichbare Expeditionsschiffe.
- »SH Diana« besucht als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt Hermana
Zu den Zielen, die erstmals von einem Kreuzfahrtschiff erreicht werden, zählt im November 2025 Hermana, südöstlich von Kapstadt in Südafrika. Die Passagiere erwartet dort eine atemberaubende Landschaft, eine lebendige Unterwasserwelt, historische Fischerdörfer und Häfen. Eingeplant sind außerdem der Besuch des Fernkloof-Naturschutzgebiets in den Kleinrivier Bergen, die für ihre Natur bekannt sind, sowie eine zwölf Kilometer lange Küstenwanderung mit der Möglichkeit, von dort Wale sowie eine Pinguinkolonie zu beobachten. Weitere Anläufe in Hermana sind von Swan Hellenic in der Saison 2026 geplant.
- »SH Vega« besucht Albrolhos-Archipel vor Brasiliens Küste
Erstmals steuert »SH Vega« in Brasilien Trancosco, Itacaré, Morro de Sao Paulo und den Albrolhos-Archipel an. Die Inselgruppe ist bekannt für ihre außergewöhnliche Natur mit einem unvergleichlichen marinen Ökosystem und einer üppigen, zum Teil endemischen Vegetation.
- Weitere acht Orte, die noch nie von Kreuzfahrtschiffen angesteuert wurden
Vorteil Swan Hellenic: Die wendigen, kleinen modernen Schiffe mit einer hohen Eisklasse erreichen Orte auf der ganzen Welt, die größere Schiffe unzugänglich bleiben. Das ist einer der Gründe, warum »SH Diana« und »SH Vega« 2025 und 2026 acht weitere Orte anfahren, die nie zuvor von Kreuzfahrtschiffen besucht wurden: Sie reichen von Vaeroy auf den Lofoten, dem Donana Nationalpark in Spanien und Elmina in Ghana über drei Orte in Gabon – der Baie des Tortures, dem Loango Nationalpark und Mayumba – bis zur Ilha Baia dos Tigres in Angola.
Zu den Regionen, die nur selten von Kreuzfahrtschiffen angesteuert werden, zählen unter anderem die Inseln Pantelleria in Italien und Nosy Vao in Madagaskar sowie Georgetown in Guyana oder Niebla in Chile. Angefahren werden außerdem die Flüsse Cajari und Aquiqui sowie die Gurupa-Ökoregion im Amazonasgebiet.
Swan Hellenic hat mit seinen Neubauten (Oy Werft Helsinki) erst 2022 und 2023 den Betrieb aufgenommen. Die 5-Sterne-Flotte, mit einem All-Inclusive-Konzept und einer Kooperation mit der internationalen Gourmet-Vereinigung JRE-Jeunes Restaurants, nimmt im Sommer nicht nur Kurs auf arktische Ziele wie Grönland, Island oder Spitzbergen, sondern steuert auch selten angefahrene Ziele im Mittelmeer und an der Küste Afrikas an.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.