Swan Hellenic: Expeditions-Kreuzfahrten mit Yoga-Programm
Swan Hellenic: Expeditions-Kreuzfahrten mit Yoga-Programm
- Swan Hellenic bereichert Expeditions-Kreuzfahrten im kommenden Jahr auf sechs Routen um Yoga-Reisen
- Mehrjährige Zusammenarbeit mit US-amerikanischen „Chopra Center“ bei Yoga-Kreuzfahrten geplant
Düsseldorf, November 2023
Expeditions-Kreuzfahrt mit Sonnengruß und Ayurveda: Das wird im Reisejahr 2024 auf den neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen von Swan Hellenic möglich sein. Erstmals bietet der Veranstalter mit der modernsten Flotte der Welt auf sechs Routen Wellness-Retreats an. „Explore & Restore“ heißt das neue Reiseprogramm, das Wellness-Traditionen aus aller Welt mit dem Entdecken von außergewöhnlichen Zielen kombiniert.
Swan Hellenic kooperiert für die Wellness-Reisen mit dem „Chopra Center“ aus Kalifornien, weit über die USA hinaus bekannt für seine Angebote rund um Yoga, Spiritualität und Ayurveda. Chopa Center-Gründer und Bestseller-Autor Dr. Deepak Chopra selbst begleitet zwei Expeditions-Kreuzfahrten mit Swan Hellenic entlang der US-Küste.
- Explore & Restore: Neuerfindung der Wellnessreise
„Die neuen Wellness-Kreuzfahrten in Zusammenarbeit mit Chopra stellen einen bedeutsamen Meilenstein dar“, so Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic. „Während dieser Reisen verbinden sich Wellness und Erkundungen der Reiseziele nahtlos und eröffnen Reisenden gleichzeitig einen Weg zur eigenen Selbstfürsorge. Wir möchten authentischen Luxus mit individuellen Erlebnissen bieten, bei denen das Wohlbefinden des Einzelnen jederzeit im Vordergrund steht.“
Die sechs Reiserouten von Swan Hellenic richten sich an ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum, das eine unvergessliche Reise mit Expeditions- und Retreat-Charakter sucht.
Reisetermine „Explore & Restore“ 2024:
„Holistic Escape“: Panama City/Panama nach Acapulco/Mexiko, 6 Nächte, 27. März bis 2. April, mit der »SH Diana«.
„Balancing Your Body & Mind“: Nassau/ Bahamas nach New York/USA, 5 Nächte, 10. bis 15. Mai, mit der »SH Diana«. Inklusive Session mit Dr. Deepak Chopra.
„Inner Connection Cruise“: New York/USA nach Halifax/Kanada, 6 Nächte, 15. bis 21. Mai, mit der »SH Diana«. Inklusive Session mit Dr. Deepak Chopra.
„From Magna Graecia to Greece“: Palermo/Italien nach Piraeus/Griechenland, 8 Nächte, 28. August bis 5. September, mit der »SH Diana«.
„Embracing Your Inner Spirit and Thriving Caribbean Cruise“: Philipsburg/Saint Maarten nach Bridgetown/Barbados, 6 Nächte, 16. bis 22. Oktober, mit der »SH Vega«.
„Extraordinary South Africa“: Maputo/Mozambique nach Cape Town/Südafrika, 7 Nächte, 6. bis 13. November, mit der »SH Diana«.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist im Frühjahr 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Expeditions-Kreuzfahrt: Kurs auf subtropisches Großbritannien
Expeditions-Kreuzfahrt: Kurs auf subtropisches Großbritannien
- Mit dem neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Vega« unbekannte und mythische Orte auf den Britischen Inseln besuchen
Düsseldorf, Oktober 2023
Weiße Traumstrände und türkisblaues Wasser. Das beschreibt die Isle of Scilly vor der Südwestküste Großbritanniens. Erstmals steuert das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Vega« ab dem kommenden Mai diese britischen Inseln an. Die elftägige Route zeigt Großbritannien von einer eher unbekannten Seite mit karibisch-weißen Traumstränden, türkisblauem Wasser und subtropischem Klima. Aber genau das bieten die Isle of Scilly; mit wenig Tourismus. Nur fünf Inseln sind bewohnt und dennoch typisch britisch.
Für die »SH Vega« ist die Anreise kein Problem. So können die Gäste im einzigartigen Tresco Abbey Garten 20.000 Pflanzen bewundern.
- »SH Vega«: Besuch des ältesten Steinkreises von Großbritannien
Über historische Hafenstädte in Irland führt die weitere Route in den hohen Norden Schottlands zur eher unbekannten Iona Island der Inneren Hebriden. Bekannt ist die Insel für ihr Kloster, in dem das Buch der Kelten geschrieben wurde, das später nach Irland kam. Auf Stornoway, Hauptort der Insel Lewis und Harris auf den Äußeren Hebriden, haben die Passagiere der »SH Vega« die Möglichkeit, die Ursprünge des Tweed-Stoffes kennenzulernen. Einzigartig ist außerdem der Besuch des mythischen Steinkreises Callanish Stones ebenfalls auf der Isle of Lewis. Er ist 500 Jahre älter als Stonehenge und gehört damit nicht nur zu der größten megalithischen Steinformation der Britischen Inseln, sondern auch zu den ältesten Steinkreisen des Landes.
- Britische Inseln: keltische Mythen und schottische Verstecke
Zurück in Irland steht die bekannteste Attraktion Nord-Irlands auf dem Programm: die keltischen Giganten. Das Giant Causeway ist eine Basaltformation, die vermutlich vulkanischen Ursprungs ist, aber nach dem keltischen Glauben zwei Riesen darstellt. Tiefer in die mittelalterliche Geschichte und die Unabhängigkeitskämpfe der Schotten geht es bei einem Besuch auf Rathlin Island. Dorthin war der schottische König Robert the Bruce, auch bekannt aus „Braveheart“, nach seiner Niederlage gegen die Engländer geflohen.
Reisebeispiel:
»SH Vega«, Spirit of the Celts von Portsmouth/England nach Dublin/Irland mit Stopp auf den Isle of Scilly, elf Nächte, 24. Mai bis 4. Juni 2024, 8100 Euro pro Person (Außenkabine), inklusive Verpflegung und 24-Stunden-Service.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist im Frühjahr 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen.
Swan Hellenic: Antarktis-Expeditionen mit weltweit modernster Flotte
Swan Hellenic: Antarktis-Expeditionen mit weltweit modernster Flotte
- Swan Hellenic veröffentlicht Antarktis-Programm für den Winter 2024/25 mit der modernsten Expeditions-Flotte der Welt
- Vorteil Swan Hellenic: Expeditions-Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet
Düsseldorf, September 2023
Mit der weltweit modernsten Flotte startet Swan Hellenic in die Antarktis-Saison 2024/25. Die Bandbreite der Expeditions-Kreuzfahrten der 5-Sterne-Schiffe reicht von 10 bis zu 21 Tagen. Genau so umfangreich ist auch das Routing: Den Auftakt bildet eine spektakuläre Expedition mit der »SH Diana« ab Mitte November 2024. Ab Kapstadt in Südafrika führt die Route über die entlegenste Insel der Welt, Tristan Da Cunha, und das Naturparadies Südgeorgien in die Antarktis. Doppelter Vorteil für die Passagiere. Die auf der Helsinki-Werft entstandenen Neubauten sind mit maximal 152 oder 192 Passagieren kleiner als vergleichbare Expeditionsschiffe. Dazu kommt ein moderner Hybridantrieb mit Batterieantrieb.
Die erst im vergangenen Sommer in Dienst gestellte »SH Vega« startet ebenfalls Mitte November mit einer 17-tägigen Reise entlang der Ostküste Argentiniens. Ab Buenos Aires nimmt das 115 Meter lange Schiff Kurs auf die Falklandinseln, Südgeorgien und die Antarktische Halbinsel.
Bis in den März 2025 folgen weitere Expeditions-Kreuzfahrten mit ganz unterschiedlichen Reisedauern. Höhepunkte sind die Fahrten zum 7. Kontinent über Weihnachten und Neujahr.
- Kompakte Schiffe machen Routen in entlegene Regionen der Erde möglich
„Wir sind sehr stolz auf die breite Auswahl für unsere Gäste bei den verschiedenen Antarktis-Kreuzfahrten. Das von unseren Experten zusammengestellte Programm bietet – wie immer bei Swan Hellenic – eindrucksvolle und oftmals lebensverändernde Erlebnisse in einer der letzten verbliebenen Wildnis-Regionen der Welt“, sagt Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic.
Unterstützt durch umfangreiche Lektorate: So informieren Experten aus den Bereichen Ornithologie, Geologie und Meeresbiologie die Gäste an Bord.
Für ein authentisches Erlebnis sorgen Zito zufolge tägliche Anlandungen und mit den bordeigenden Zodiacs, die im Kreuzfahrtpreis inkludiert sind. „So sind unvergessliche Begegnungen mit Walen, Pinguinen, Robben und vielen Seevögeln garantiert. Nah, aber dennoch mit der gebotenen Distanz und dem Respekt für die Bewohner dieser Region unserer Erde“, betont Zito.
- Expeditions-Kreuzfahrten mit Swan Hellenic: Modernste Flotte der Welt
Die Expeditions-Kreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic bilden die derzeit modernste Flotte der Welt: Mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator.
Die Lounges und Bars sind, wie alle Bereiche an Bord, im skandinavischen Stil designt und nach außen, zum Meer, ausgerichtet. So sorgen viele bodentiefe Fensterfronten für uneingeschränkte Sicht auf die Landschaften und das Meer. Dazu bieten die weitläufigen Decks zahlreiche Aussichtspunkte, darunter die charakteristische Plattform Swan´s Nest am Bug.
Kulinarisch kommen die Gäste durch die internationale Gourmet-Vereinigung JRE-Jeunes Restaurants auf ihre Kosten. Die weltbekannten Köche setzen mit täglich wechselnden „Maris-Menüs“ neue Maßstäbe an Bord der 5-Sterne-Schiffe.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic verfügt über die modernste Flotte der Welt und ist mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde unterwegs. Die 5-Sterne-Schiffe (gebaut in Helsinki) fahren dieselelektrisch mit Batteriepaketen sowie SCR Katalysatoren. Während die beiden Schwesterschiffe »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ergänzt seit 2023 »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder) mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe (PC 6) die Flotte. Alle drei Schiffe sind kleiner und damit flexibler im Routing als vergleichbare Neubauten. Zodiac-Anlandungen und Experten-Vorträge sorgen für ein authentisches Expeditionserlebnis. Kulinarisch setzt die Kooperation mit der Gourmet-Vereinigung JRE-Jeunes Restaurants und ihren weltbekannten Köchen Maßstäbe.
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Swan Hellenic: Alfredo Spadon übergibt an Patrizia Iantornia
Swan Hellenic: Alfredo Spadon übergibt an Patrizia Iantornia
- Anna Wolfsteiner kommt ab Mitte September als neue Senior Vice President Sales für Europa und UK an Bord
- Vorteil Swan Hellenic: Die drei modernen Exeditions-Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet
Düsseldorf, August 2023
Die neu gegründete Reederei Swan Hellenic nimmt nach der Einführung der drei Expeditions-Kreuzfahrtschiffe SH DIANA sowie der Schwesterschiffe SH MINERVA und SH VEGA Kurs auf die Zukunft: Alfredo Spadon, Senior Vice President of Global Sales and Marketing, zieht sich aus der Branche zurück und übergibt an seine bisherige „rechte Hand“ Patritzia Iantorno, die vor einem Jahr als Vice President Global Marketing zu Swan Hellenic gekommen war und die neu geschaffene Position Chief Commercial Officer übernimmt. Zusätzlich startet Anna Wolfsteiner als Senior Vice President of Sales Europa and UK. Anna Wolfsteiner kommt von der Scenic Group.
Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic, lobt den Einsatz von Alfredo Spadon: „Es war ein Privileg, mit Alfredo zusammenzuarbeiten und die neue Vision von Swan Hellenic zum Leben zu erwecken. Jeder im Team, das er zusammengestellt und geleitet hat, ist ihm zu großem Dank verpflichtet. Er hat eine Schlüsselrolle bei der Schaffung des einzigartigen Geistes gespielt, der unser Unternehmen heute auszeichnet. Patrizia hat den Übergang bereits gekonnt in die Hand genommen. Sie hat in den letzten 12 Monaten eng mit ihm zusammengearbeitet und unser Gästeerlebnis und die Kooperationen auf Vertriebsseite erheblich bereichert.“
- Anna Wolfsteiner als neue Senior Vice President startet in Düsseldorf
Anna Wolfsteiner startet ab dem 15. September 2023 für Swan Hellenic – ebenfalls in einer neu geschaffenen Position – als Senior Vice President of Sales Europe and UK und steht Patrizia Iantorno zur Seite.
Mit ihrer über 29-jährigen Erfahrung in der Reisebranche, davon mehr als 11 Jahre in leitenden Positionen bei der Scenic Group, konzentriert sich Anna Wolfsteiner künftig auf die enge Betreuung der europäischen Kunden und Vertriebspartner. Die Position spiegelt die zunehmende generationsübergreifende Attraktivität und das starke Wachstum des Unternehmens in der gesamten Region wider, über den historischen „Heimatmarkt“ Großbritannien hinaus. Ihre Tätigkeit wird Anna Wolfsteiner vom Düsseldorfer Büro von Swan Hellenic aus aufnehmen.
Andrea Zito: „Schließlich freue ich mich sehr, Anna Wolfsteiner willkommen zu heißen. Anna passt perfekt zu unserem Unternehmen, da sie strategischen Scharfsinn mit Detailorientierung und starken Beziehungswerten verbindet. Ich freue mich, dass sie ihre persönliche Note in diese engagierte neue Rolle einbringen wird.“
Alfredo Spadon, der scheidende SVP of Global Sales and Marketing, kommentierte: „Es war ein Privileg, in einer Zeit großer historischer Herausforderungen – von der COVID-Pandemie bis hin zur geopolitischen Lage – am Start dieses visionären Start-ups mitzuwirken. Ich möchte unseren Vertriebspartnern, Medienkollegen und vor allem dem fantastisch talentierten und engagierten Team von Swan Hellenic in aller Welt für ihr Vertrauen, ihr Engagement und ihre harte Arbeit danken. Wir haben eine unverwechselbare Premium-Marke geschaffen, die auf einem außergewöhnlichen Erbe aufbaut und einzigartige, bereichernde Entdeckungserlebnisse in unserer wunderbaren Welt bietet. Herzlichen Glückwunsch für jetzt und für die Zukunft. Ich weiß, dass Sie weiterhin überraschen und die Erwartungen übertreffen werden!“
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt seit 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Expeditions-Kreuzfahrt: Sondergenehmigungen für Swan Hellenic im Indischen Ozean
Expeditions-Kreuzfahrt: Zu entlegenen Inseln im Indischen Ozean
- Das Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Diana« erhält Sondergenehmigungen zum Besuch des Aldabra-Atolls im Indischen Ozean
Düsseldorf, Juni 2023
Eines der weltweit modernsten Expeditions-Kreuzfahrtschiffe, die »SH Diana«, erhält gleich zwei der wenigen Sondergenehmigungen, um im Oktober erstmals Kurs auf das Aldabra-Atoll zu nehmen: Es gehört zu den Seychellen und ist seit 1982 Weltnaturerbe der UNESCO. Die Inselgruppe ist mit einem Umfang von 100 Kilometern ist das größte Atoll der Welt und außerdem Heimat der größten Kolonie der Riesenlandschildkröte. Gäste dürfen das Aldabra-Atoll nur mit einer Sondererlaubnis und auf einem kleinen Expeditions-Kreuzfahrtschiff wie der »SH Diana« besuchen.
- »SH Diana«: Swahili-Kultur auf kenianischer Insel Lamu kennenlernen
Eine weitere, selten besuchte Inselgruppe im Indischen Ozean ist das Poivre Atoll, das ebenfalls zu den Äußeren Inseln der Seychellen gehört. Das Atoll liegt weit entfernt vom Festland und bietet ein noch nahezu intaktes Unterwasserleben mit gesunden Riffen und Korallenvielfalt. Ideal für Schnorchel-Ausflüge, die vom Expeditions-Team der »SH Diana« angeboten werden.
Nach einem Stopp auf Sansibar steht ein weiterer Höhepunkt an: Der Anlauf von Pemba Island. Die Insel gilt als Geheimtipp für Weltenbummler, weil sie ruhig und weitgehend unbekannt ist und außerdem einsame Sandstrände bietet. Von dort führt die weitere Route zur kenianischen Insel Lamu, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe.
Reisebeispiel:
»SH Diana«, Paradise Islands of the Indian Ocean, von Mahé Island/Seychellen bis Mombasa/Kenia, zwölf Tage, 24. Oktober bis 4. November 2023, ab 6.396 Euro pro Person (Außenkabine), inklusive Verpflegung und 24-Stunden-Service.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, ist seit 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzugekommen. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Swan Hellenic startet Counter-Gewinnspiel für Antarktis-Expedition
Swan Hellenic startet Counter-Gewinnspiel für Antarktis-Expedition
- Bis zum Jahresende fließen neue Antarktis-Buchungen in Gewinnspiel ein
- Zehn Expeditions-Kreuzfahrten in der Antarktis-Saison 2024/25 zu gewinnen
Düsseldorf, Juli 2023
Swan Hellenic, die neue Marke für Expeditions-Kreuzfahrten, ist mit der weltweit modernsten Flotte zwischen der Arktis, Antarktis und in Regionen unterwegs, die andere Reedereien nur äußerst selten befahren.
Jetzt startet Swan Hellenic ein Counter-Gewinnspiel für Expedienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Pro neuer Buchung einer Antarktis-Expedition für den kommenden Winter 2023/24 gibt es ein Teilnehmer-Los, mindestens drei Lose müssen eingereicht werden, pro zusätzlicher Buchung gibt es je ein weiteres Los. Gleichzeitig hat Swan Hellenic Sonderpreise für »SH Vega« und »SH Diana« veröffentlicht, die den Vertrieb weiter unterstützen sollen.
Insgesamt verlost Swan Hellenic zehn Antarktis-Expeditionen für den Winter 2024/25. Der Wettbewerb läuft bis in die kommende Antarktis-Saison hinein und endet am 31. Dezember 2023.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstanden mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, legt »SH Diana« als drittes und größeres Schiff mit 192 Passagieren, 140 Crewmitgliedern und Eisklasse PC 6 ab. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Kreuzfahrt: Swan Hellenic ist Vorreiter der EU-Mission
Kreuzfahrt: Swan Hellenic ist Vorreiter der EU-Mission
- Swan Hellenic vereinbart Zusammenarbeit mit der Philippe-Cousteau-Stiftung und der Meeresschutzvereinigung SDG4MED für EU-Mission
- Reederei unterstützt gemeinsam mit führenden Meeresschutzorganisationen die EU-Mission für Biodiversität der Meere und Reduzierung von Emissionen
Düsseldorf, Mai 2023
Swan Hellenic, Spezialist für weltweite Expeditions-Kreuzfahrten, unterzeichnet als einer der drei weltweit ersten Partner die EU-Mission „Restore our Ocean and Waters by 2030“. Bei einer feierlichen Unterzeichnung auf dem Expeditionsschiff »SH Vega« verpflichtete sich Swan Hellenic gemeinsam mit den Meeresschutzorganisationen Phillipe-Cousteau-Stiftung und SDG4MED, den Wissenschaftlern der Organisationen die Mitreise auf den drei Expeditionsschiffen zu ermöglichen, um das Ökosystem der Meere auch in entlegenen Regionen wie der Arktis, Antarktis sowie den Küsten Afrikas zu untersuchen.
- Spanischer Premierminister gratuliert zur Unterzeichnung auf »SH Vega«
Der spanische Premierminister Pedro Sánchez Pérez-Castejón, institutioneller Präsident der Philippe-Cousteau-Stiftung, gratulierte persönlich zur Unterzeichnung: Es ist ein wichtiger Schritt der EU-Mission, das Gleichgewicht zwischen menschengemachten Aktivitäten und der Gesundheit unseres Planeten zu erhalten.”
2021 haben das Europäische Parlament sowie der Europäische Rat die EU-Kommission beauftragt, die Erhaltung und Erholung der Meere voranzutreiben.
Die daraus resultierende EU-Mission bündelt die erforderlichen finanziellen und wissenschaftlichen Ressourcen. Swan Hellenic sowie die beiden Meeresschutzorganisationen gehören weltweit zu den ersten, die der EU-Charter beipflichten und tatkräftig unterstützen. Ziele sind eine nachhaltige sowie CO2-neutrale Wirtschaft, die eine Schlüsselrolle bei der Erreichung von Klimaneutralität spielen soll. Denn die Ozeane sind Hauptspeicher von CO2 und gleichzeitig wichtig für die Biodiversität.
- Andrea Zito, Ceo Swan Hellenic: „Teil unserer Firmen-DNA“
Andreas Zito, CEO von Swan Hellenic: “Diese Ambitionen sind Teil unserer Firmen-DNA. Unsere Flotte ist mit moderner grüner Technologie, fortschrittlichem Abfallmanagement sowie einem dynamischen Positionierungssystemen ausgestattet, das es vermeidet, in sensiblen Gebieten zu ankern. Unser neues Engagement im Rahmen dieser Partnerschaft ist in vielerlei Hinsicht eine natürliche Erweiterung unserer bisherigen Praxis, Kreuzfahrtgäste einzuladen, aktiv zu einer Reihe von führenden Citizen Science“-Programmen beizutragen, Daten über die Umwelt und das Meeresleben zu liefern und gleichzeitig ihr Bewusstsein und ihr Wissen über wissenschaftliche Initiativen zu erweitern”
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstanden mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, legt »SH Diana« als drittes und größeres Schiff mit 192 Passagieren, 140 Crewmitgliedern und Eisklasse PC 6 ab. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Kreuzfahrt: Modernste Flotte der Welt startet, Luxus auf kleinen Schiffen
Kreuzfahrt: Modernste Flotte der Welt startet, Luxus auf kleinen Schiffen
- »SH Diana« ist der dritte Neubau der Reederei Swan Hellenic und ergänzt die Flotte um die Schwesterschiffe »SH Vega« und »SH Minerva«
- Gleich drei neue 5-Sterne-Expeditions-Kreuzfahrtschiffe in nur 16 Monaten
- Weltbekannte Köche an Bord auf weltweiten Routen mit nur wenigen Gästen
Düsseldorf, Mai 2023
Feierliche Taufe für das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Diana«! Mit dem dritten 5-Sterne-Neubau innerhalb von nur 16 Monaten legt die Reederei Swan Hellenic mit der weltweit modernsten Flotte ab. Alle drei Schiffen weisen eine große Besonderheit auf: Sie sind ganz bewusst kleiner als Neubauten anderer Reedereien und verfügen gleichzeitig über hochmoderne Hybrid-Antrieb für Fahrten in sensible Regionen. Dazu zählen nicht nur die Expeditions-Kreuzfahrten in die polaren Regionen der Arktis und Antarktis, sondern weltweite Routen, die nur äußerst selten in Fahrplänen zu finden sind.
»SH Diana« bietet Platz für nur 192 Gäste (141 Besatzung), ist dennoch das größte Schiff der Flotte – die Schwesterschiffe »SH Vega« und »SH Minerva« starten mit je maximal 152 Gäste zu Expeditionsreisen – und kann bis zu 40 Tagen oder 8.000 Seemeilen völlig autark unterwegs sein. Dazu kommt die hohe Eisklasse PC 6.
»SH Diana« nimmt nach der Taufe durch die amerikanischen Luxusreise-Visionärin Kurs auf die Arktis. Gleichzeitig ist diese erste Reise auch der Start für eine Partnerschaft: Die weltbekannten Köche der internationalen Gourmet-Vereinigung JRE-Jeunes Restaurants setzen künftig mit täglichen „Maris“-Menüs neue Maßstäbe für Kulinarik an Bord. Zusätzlich bieten die mitreisenden Köche auf den weltweiten Expeditionen der Neubauten geführte gastronomische Landausflüge, Vorträge und auch Kochshows an Bord.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Mai 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Expeditionskreuzfahrt: Swan Hellenic mit Spitzen-Gastronomie „Maris“
Expeditionskreuzfahrt: Swan Hellenic mit Spitzen-Gastronomie „Maris“
- JRE-Jeunes Restaurant starten auf der Flotte von Swan Hellenic das neue gastronomische Konzept „Maris“
- Weltbekannte Köche und Restaurants der Gourmet-Vereinigung an Bord der neuen 5-Sterne Expeditionskreuzfahrtschiffe
Düsseldorf, April 2023
Die neuen Expeditionskreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic bilden die modernste Flotte der Welt. Passend zum 5-Sterne-Niveau der weltweiten Routen startet die Reederei jetzt eine Kooperation mit JRE-Jeunes Restaurants. Die weltbekannten Köche der internationalen Gourmet-Vereinigung setzen künftig mit täglichen „Maris“-Menüs neue Maßstäbe für Kulinarik an Bord. Zusätzlich bieten die mitreisenden Köche auf den weltweiten Expeditionen der Neubauten »SH Vega« und »SH Diana« geführte gastronomische Landausflüge, Vorträge und auch Kochshows an Bord.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Swan Hellenic“, so Daniel Lehmann, Präsident von JRE-Jeunes Restaurateurs. „Dieses ist eine einmalige Gelegenheit für uns, unser internationales gastronomisches Fachwissen an anspruchsvolle Genießer auf außergewöhnlichen Reisen rund um die Welt weiterzugeben.“
Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Swan Hellenic und JRE-Jeunes Restaurants verbindet das kompromisslose Bestreben, außergewöhnliche Erfahrungen zu teilen. Wir freuen uns sehr, auf unseren neuen Maris-Kreuzfahrten die Gäste von Swan Hellenic gemeinsam in neue Gebiete der gastronomischen und kulturellen Entdeckung zu führen. Wir sind zuversichtlich, dass Maris alle Erwartungen übertrifft und können es kaum erwarten, die Reaktionen unserer Gäste zu hören.“
JRE-Jeunes Sterneköche, die die erste Serie von Maris-Abfahrten begleiten:
Sabina Repovž aus Slowenien, gemeinsam mit Ehemann Grega, ausgezeichnet als bester Sommelier Sloweniens 2021 von Gault & Millau
Edwin Soumang aus den Niederlanden, Michelin-Stern
Michael Ammon aus Deutschland, Michelin-Stern
Andreas Hillejan aus Deutschland, Michelin-Stern
Manfred Kofler aus Italien
Manu Núñez aus Spanien
Arjan Kuipers aus den Niederlanden
Tomaž Bratovž aus Slowenien, dessen Restaurant das erste seines Landes in The World’s 50 Best Restaurants ist
Carles Ramon aus Spanien
Daniel Lehmann aus der Schweiz
Clément Bidard aus Frankreich, Michelin-Stern
Borja Marrero aus Spanien, Michelin Green Star im Jahr
Luca Marchini aus Italien, Michelin-Stern ausgezeichnet
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Mai 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.
Bildmaterial:
Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.
Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de
Kreuzfahrt: Swan Hellenic übernimmt dritten Neubau »SH Diana«
Kreuzfahrt: Swan Hellenic übernimmt dritten Neubau »SH Diana«
- Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Diana« ist der dritte Neubau für Swan Hellenic innerhalb kürzester Zeit
- Alle drei Neubauten auf 5-Sterne-Niveau mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator
- »SH Diana« mit hoher Eisklasse PC 6 ist etwas größer als die Schwesterschiffe »SH Minerva« und »SH Vega«
Düsseldorf, April 2023
Swan Hellenic übernimmt den dritten Neubau »SH Diana«. Das mit der hohen Eisklasse PC 6 ausgestattete Expeditions-Kreuzfahrtschiff wurde jetzt von der Werft Oy (Helsinki) übergeben. Die erste Reise führt in zehn Tagen ab Palermo zu faszinierenden Orten Nordafrikas und Sevilla nach Lissabon. Ab dem 25. April nimmt »SH Diana« über Spanien, Frankreich und Belgien Kurs auf Amsterdam. Hier findet am 4. Mai 2023 die Taufe statt. Taufpatin ist mit Valerie Wilson eine Ikone der US-Luxusreiseindustrie.
Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: “Wir sind hocherfreut, dieses außergewöhnlich schöne und vielseitige neue 5-Sterne-Expeditionsschiff in Empfang nehmen zu können. Die erste Saison führt nach Skandinavien und zu Zielen in der Arktis, um Außergewöhnliches zu bieten. Um zu sehen, was andere nicht sehen.“
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.