Swan Hellenic startet Counter-Gewinnspiel für Antarktis-Expedition

Swan Hellenic startet Counter-Gewinnspiel für Antarktis-Expedition

  • Bis zum Jahresende fließen neue Antarktis-Buchungen in Gewinnspiel ein
  • Zehn Expeditions-Kreuzfahrten in der Antarktis-Saison 2024/25 zu gewinnen

 

Düsseldorf, Juli 2023

Swan Hellenic, die neue Marke für Expeditions-Kreuzfahrten, ist mit der weltweit modernsten Flotte zwischen der Arktis, Antarktis und in Regionen unterwegs, die andere Reedereien nur äußerst selten befahren.

Jetzt startet Swan Hellenic ein Counter-Gewinnspiel für Expedienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Pro neuer Buchung einer Antarktis-Expedition für den kommenden Winter 2023/24 gibt es ein Teilnehmer-Los, mindestens drei Lose müssen eingereicht werden, pro zusätzlicher Buchung gibt es je ein weiteres Los. Gleichzeitig hat Swan Hellenic Sonderpreise für »SH Vega« und »SH Diana« veröffentlicht, die den Vertrieb weiter unterstützen sollen.

Insgesamt verlost Swan Hellenic zehn Antarktis-Expeditionen für den Winter 2024/25. Der Wettbewerb läuft bis in die kommende Antarktis-Saison hinein und endet am 31. Dezember 2023.

 

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstanden mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, legt »SH Diana« als drittes und größeres Schiff mit 192 Passagieren, 140 Crewmitgliedern und Eisklasse PC 6 ab. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Bildmaterial:

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Kreuzfahrt: Swan Hellenic ist Vorreiter der EU-Mission

Kreuzfahrt: Swan Hellenic ist Vorreiter der EU-Mission

  • Swan Hellenic vereinbart Zusammenarbeit mit der Philippe-Cousteau-Stiftung und der Meeresschutzvereinigung SDG4MED für EU-Mission
  • Reederei unterstützt gemeinsam mit führenden Meeresschutzorganisationen die EU-Mission für Biodiversität der Meere und Reduzierung von Emissionen

 

Düsseldorf, Mai 2023

Swan Hellenic, Spezialist für weltweite Expeditions-Kreuzfahrten, unterzeichnet als einer der drei weltweit ersten Partner die EU-Mission „Restore our Ocean and Waters by 2030“. Bei einer feierlichen Unterzeichnung auf dem Expeditionsschiff »SH Vega« verpflichtete sich Swan Hellenic gemeinsam mit den Meeresschutzorganisationen Phillipe-Cousteau-Stiftung und SDG4MED, den Wissenschaftlern der Organisationen die Mitreise auf den drei Expeditionsschiffen zu ermöglichen, um das Ökosystem der Meere auch in entlegenen Regionen wie der Arktis, Antarktis sowie den Küsten Afrikas zu untersuchen.

  • Spanischer Premierminister gratuliert zur Unterzeichnung auf »SH Vega«

Der spanische Premierminister Pedro Sánchez Pérez-Castejón, institutioneller Präsident der Philippe-Cousteau-Stiftung, gratulierte persönlich zur Unterzeichnung: Es ist ein wichtiger Schritt der EU-Mission, das Gleichgewicht zwischen menschengemachten Aktivitäten und der Gesundheit unseres Planeten zu erhalten.”

2021 haben das Europäische Parlament sowie der Europäische Rat die EU-Kommission beauftragt, die Erhaltung und Erholung der Meere voranzutreiben.

Die daraus resultierende EU-Mission bündelt die erforderlichen finanziellen und wissenschaftlichen Ressourcen. Swan Hellenic sowie die beiden Meeresschutzorganisationen gehören weltweit zu den ersten, die der EU-Charter beipflichten und tatkräftig unterstützen. Ziele sind eine nachhaltige sowie CO2-neutrale Wirtschaft, die eine Schlüsselrolle bei der Erreichung von Klimaneutralität spielen soll. Denn die Ozeane sind Hauptspeicher von CO2 und gleichzeitig wichtig für die Biodiversität.

  • Andrea Zito, Ceo Swan Hellenic: „Teil unserer Firmen-DNA“

Andreas Zito, CEO von Swan Hellenic: “Diese Ambitionen sind Teil unserer Firmen-DNA. Unsere Flotte ist mit moderner grüner Technologie, fortschrittlichem Abfallmanagement sowie einem dynamischen Positionierungssystemen ausgestattet, das es vermeidet, in sensiblen Gebieten zu ankern. Unser neues Engagement im Rahmen dieser Partnerschaft ist in vielerlei Hinsicht eine natürliche Erweiterung unserer bisherigen Praxis, Kreuzfahrtgäste einzuladen, aktiv zu einer Reihe von führenden Citizen Science“-Programmen beizutragen, Daten über die Umwelt und das Meeresleben zu liefern und gleichzeitig ihr Bewusstsein und ihr Wissen über wissenschaftliche Initiativen zu erweitern”

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstanden mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, legt »SH Diana« als drittes und größeres Schiff mit 192 Passagieren, 140 Crewmitgliedern und Eisklasse PC 6 ab. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Bildmaterial:

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Kreuzfahrt: Modernste Flotte der Welt startet, Luxus auf kleinen Schiffen

Kreuzfahrt: Modernste Flotte der Welt startet, Luxus auf kleinen Schiffen

  • »SH Diana« ist der dritte Neubau der Reederei Swan Hellenic und ergänzt die Flotte um die Schwesterschiffe »SH Vega« und »SH Minerva«
  • Gleich drei neue 5-Sterne-Expeditions-Kreuzfahrtschiffe in nur 16 Monaten
  • Weltbekannte Köche an Bord auf weltweiten Routen mit nur wenigen Gästen

 

Düsseldorf, Mai 2023

Feierliche Taufe für das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Diana«! Mit dem dritten 5-Sterne-Neubau innerhalb von nur 16 Monaten legt die Reederei Swan Hellenic mit der weltweit modernsten Flotte ab. Alle drei Schiffen weisen eine große Besonderheit auf: Sie sind ganz bewusst kleiner als Neubauten anderer Reedereien und verfügen gleichzeitig über hochmoderne Hybrid-Antrieb für Fahrten in sensible Regionen. Dazu zählen nicht nur die Expeditions-Kreuzfahrten in die polaren Regionen der Arktis und Antarktis, sondern weltweite Routen, die nur äußerst selten in Fahrplänen zu finden sind.

»SH Diana« bietet Platz für nur 192 Gäste (141 Besatzung), ist dennoch das größte Schiff der Flotte – die Schwesterschiffe »SH Vega« und »SH Minerva« starten mit je maximal 152 Gäste zu Expeditionsreisen – und kann bis zu 40 Tagen oder 8.000 Seemeilen völlig autark unterwegs sein. Dazu kommt die hohe Eisklasse PC 6.

»SH Diana« nimmt nach der Taufe durch die amerikanischen Luxusreise-Visionärin Kurs auf die Arktis. Gleichzeitig ist diese erste Reise auch der Start für eine Partnerschaft: Die weltbekannten Köche der internationalen Gourmet-Vereinigung JRE-Jeunes Restaurants setzen künftig mit täglichen „Maris“-Menüs neue Maßstäbe für Kulinarik an Bord. Zusätzlich bieten die mitreisenden Köche auf den weltweiten Expeditionen der Neubauten geführte gastronomische Landausflüge, Vorträge und auch Kochshows an Bord.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Mai 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Expeditionskreuzfahrt: Swan Hellenic mit Spitzen-Gastronomie „Maris“

Expeditionskreuzfahrt: Swan Hellenic mit Spitzen-Gastronomie „Maris“

  • JRE-Jeunes Restaurant starten auf der Flotte von Swan Hellenic das neue gastronomische Konzept „Maris“
  • Weltbekannte Köche und Restaurants der Gourmet-Vereinigung an Bord der neuen 5-Sterne Expeditionskreuzfahrtschiffe

 

Düsseldorf, April 2023

Die neuen Expeditionskreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic bilden die modernste Flotte der Welt. Passend zum 5-Sterne-Niveau der weltweiten Routen startet die Reederei jetzt eine Kooperation mit JRE-Jeunes Restaurants. Die weltbekannten Köche der internationalen Gourmet-Vereinigung setzen künftig mit täglichen „Maris“-Menüs neue Maßstäbe für Kulinarik an Bord. Zusätzlich bieten die mitreisenden Köche auf den weltweiten Expeditionen der Neubauten »SH Vega« und »SH Diana« geführte gastronomische Landausflüge, Vorträge und auch Kochshows an Bord.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Swan Hellenic“, so Daniel Lehmann, Präsident von JRE-Jeunes Restaurateurs. „Dieses ist eine einmalige Gelegenheit für uns, unser internationales gastronomisches Fachwissen an anspruchsvolle Genießer auf außergewöhnlichen Reisen rund um die Welt weiterzugeben.“

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Swan Hellenic und JRE-Jeunes Restaurants verbindet das kompromisslose Bestreben, außergewöhnliche Erfahrungen zu teilen. Wir freuen uns sehr, auf unseren neuen Maris-Kreuzfahrten die Gäste von Swan Hellenic gemeinsam in neue Gebiete der gastronomischen und kulturellen Entdeckung zu führen. Wir sind zuversichtlich, dass Maris alle Erwartungen übertrifft und können es kaum erwarten, die Reaktionen unserer Gäste zu hören.“

JRE-Jeunes Sterneköche, die die erste Serie von Maris-Abfahrten begleiten:

Sabina Repovž aus Slowenien, gemeinsam mit Ehemann Grega, ausgezeichnet als bester Sommelier Sloweniens 2021 von Gault & Millau

Edwin Soumang aus den Niederlanden, Michelin-Stern

Michael Ammon aus Deutschland, Michelin-Stern

Andreas Hillejan aus Deutschland, Michelin-Stern

Manfred Kofler aus Italien

Manu Núñez aus Spanien

Arjan Kuipers aus den Niederlanden

Tomaž Bratovž aus Slowenien, dessen Restaurant das erste seines Landes in The World’s 50 Best Restaurants ist

Carles Ramon aus Spanien

Daniel Lehmann aus der Schweiz

Clément Bidard aus Frankreich, Michelin-Stern

Borja Marrero aus Spanien, Michelin Green Star im Jahr

Luca Marchini aus Italien, Michelin-Stern ausgezeichnet

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab Mai 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

 

Bildmaterial:

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Kreuzfahrt: Swan Hellenic übernimmt dritten Neubau »SH Diana«

Kreuzfahrt: Swan Hellenic übernimmt dritten Neubau »SH Diana«

  • Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Diana« ist der dritte Neubau für Swan Hellenic innerhalb kürzester Zeit
  • Alle drei Neubauten auf 5-Sterne-Niveau mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator
  • »SH Diana« mit hoher Eisklasse PC 6 ist etwas größer als die Schwesterschiffe »SH Minerva« und »SH Vega«

 

Düsseldorf, April 2023

Swan Hellenic übernimmt den dritten Neubau »SH Diana«. Das mit der hohen Eisklasse PC 6 ausgestattete Expeditions-Kreuzfahrtschiff wurde jetzt von der Werft Oy (Helsinki) übergeben. Die erste Reise führt in zehn Tagen ab Palermo zu faszinierenden Orten Nordafrikas und Sevilla nach Lissabon. Ab dem 25. April nimmt »SH Diana« über Spanien, Frankreich und Belgien Kurs auf Amsterdam. Hier findet am 4. Mai 2023 die Taufe statt. Taufpatin ist mit Valerie Wilson eine Ikone der US-Luxusreiseindustrie.

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: “Wir sind hocherfreut, dieses außergewöhnlich schöne und vielseitige neue 5-Sterne-Expeditionsschiff in Empfang nehmen zu können. Die erste Saison führt nach Skandinavien und zu Zielen in der Arktis, um Außergewöhnliches zu bieten. Um zu sehen, was andere nicht sehen.“

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Expeditionskreuzfahrt: Swan Hellenic holt das Weltall an Bord

  • Lektoren der Weltraumorganisation SETI referieren an Bord von »SH Vega« und »SH Diana« über neueste Forschungen

Düsseldorf, März 2023

Erstmals gibt es eine Zusammenarbeit zwischen einer Reederei und einer Weltraumorganisation: Dazu kooperieren Swan Hellenic mit der weltweit modernsten Flotte von Expeditions-Kreuzfahrtschiffen und das von der NASA unterstützte SETI Institut. Auf gleich gleich sieben Expeditionen, die von Afrikas Westküste über die Arktis und die Nordwest-Passage bis in die Antarktis führen, erläutern Wissenschaftler ihre Arbeit.

Zum Auftakt berichtet der Astrobiologe Dr. David Grinspoon vom 3. bis 16. April 2023 an Bord der »SH Vega« von einer möglichen NASA-Mission zur Venus, dem der Erde am nächsten gelegenen Planeten. Weiter geht es mit dem Astronomen und Astrophysiker Dr. Simon Steel vom 23. Mai bis 3. Juni 2023 und Studien über fremde Galaxien.

  • Präsident des SETI-Instituts an Bord der »SH Vega«:

Ob es intelligentes Leben im Weltall gibt und warum dieses Leben wichtig für die Menschheit ist – das ist das Thema von Bill Damond, Präsident des SETI-Instituts. Er wird vom 2. Juni bis 6. Juli 2023 an Bord von »SH Vega« über seine Arbeit sprechen.

Ebenfalls an Bord der »SH Vega« sind vom 26. August bis 5. September 2023 der Physiker Dr. Pablo Sobron und vom 5. bis 21. September 2023 Dr. Seth Shostak, Physiker und Astronom, sowie vom 23. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 Dr. Dava Newman, die als erste Frau als stellvertretende Administratorin und Ingenieurin bei einem NASA-Projekt mitgearbeitet hat.

Im Mai tauft Swan Hellenic in Amsterdam den Neubau »SH Diana«. Von Bord berichtet die Astrobiologin Dr. Margret Turnbull von ihren Forschungen zu außerirdischem Leben und geht der Frage nach, ob es jemals eine zweite Erde geben wird?

Das SETI Institut ist ein Non-profit Organisation, die sich der Forschung und der Suche nach intelligentem außerirdischem Leben widmet. Das Institut wird unter anderem von der NASA unterstützt.

  • Swan Hellenic-Geschäftsführer Andrea Zito begeistert von Partnerschaft

Bill Diamond, Präsident des SETI-Instituts: „Mehr als 100 Wissenschaftler versuchen, den Platz der Menschheit in unserem Kosmos zu erforschen. Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Forscher mit den wissbegierigen und abenteuerlustigen Gästen von Swan Hellenic zusammenzubringen.“

Andrea Zito, Geschäftsführer Swan Hellenic: „Die Anwesenheit von Astrobiologen, Geologen, Physikern, Chemikern und Astronomen des SETI-Instituts an Bord unserer Expeditionsschiffe erweitert unser Motto ‚Sehen, was andere nicht sehen‘ um eine weitere Facette.“

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Luxusreise-Visionärin tauft dritten Neubau für Swan Hellenic

  • Valerie Ann Wilson tauft am 4. Mai 2023 das dritte Expeditions-Kreuzfahrtschiff für Swan Hellenic
  • Vorteil Swan Hellenic: Die drei modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet

 

Düsseldorf, Februar 2023

Die Luxusreise-Visionärin und Ikone Valerie Ann Wilson (Gründerin und CEO von Valerie Wilson Travel) tauft am 4. Mai 2023 den dritten Neubau für Swan Hellenic. Die Flotte umfasst dann drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe: »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana«. Die Taufe findet in Amsterdam statt.

  • Mit gleich drei Neubauten: Swan Hellenic hat modernste Flotte der Welt

Mit der Wahl der Taufpatin unterstreicht Swan Hellenic die starken Beziehungen, die die neu gegründete Reederei bereits in den Vereinigten Staaten aufgebaut hat. Valerie Ann Wilson fungiert in den USA als Gründerin und CEO von Valerie Wilson Travel. Sie ist zudem in verschiedenen touristischen Beratergremien aktiv, unter anderem für die Virtuoso-Agentur, das weltweit führende Netzwerk für Luxusreisen. Zuletzt hat Valerie Ann Wilson zahlreiche Auszeichnungen touristischer Organisationen und Fachmedien erhalten. Valerie Wilson ist der festen Überzeugung, dass es keine größere Macht gibt, als Wissen aus erster Hand zu vermitteln und Erfahrungen mit Kunden und Branchenkollegen zu teilen.

Im Anschluss an die Taufe begleitet Valerie Ann Wilson die Jungfernfahrt der »SH Diana« nach Tromso als VIP-Gastgeberin. Die Reise unter dem Motto „Norway Explored“ startet bereits am Abend des 4. Mai 2023.

  • Jungfernreise der »SH Diana«: Eines der ersten Ziele ist Helgoland

Nach dem Besuch Helgolands in der Deutschen Bucht läuft »SH Diana« Mandal, die südlichste Stadt Norwegens, an. Von dort macht sie sich auf den Weg entlang der norwegischen Küste. Auf der Route nach Tromso, dem Tor zur Arktis, erkunden die Gäste die norwegischen Fjorde, besuchen abgelegene Seen, historische Stabkirchen und Fischerdörfer.

Dabei profitieren die Passagiere vom Expertenwissen des Expeditionsteams: So begleitet unter anderem der renommierte Norwegistik-Wissenschaftler Dr. Terje Leiren diese erste Expeditionskreuzfahrt. Er ist emeritierter Professor für Skandinavistik und Geschichte an der University of Washington, Autor von 4 Büchern und mehr als 40 wissenschaftlichen Artikeln zur skandinavischen Geschichte. Außerdem hat an mehreren Fernsehdokumentationen unter anderem über die Wikinger mitgewirkt.

Nach Abschluss ihrer Arktis-Saison mit sieben Expeditionskreuzfahrten, nimmt »SH Diana« Kurs auf das Mittelmeer und markiert damit die historische Rückkehr von Swan Hellenic in diese Region, für die das Konzept der kulturellen Expeditionskreuzfahrt ursprünglich geschaffen wurde. Mit der Passage in den Suezkanal und Anläufen in Madagaskar sowie im südlichen Afrika führt die Route weiter in die Antarktis.

  • »SH Diana« kann bis zu 40 Tage autark fahren

»SH Diana« ist das dritte und dabei das größte Schiff einer Neubau-Serie von drei eleganten Expeditionskreuzfahrtschiffen mit hoher Eisklasse, konzipiert für authentische Entdeckungsreisen auf der ganzen Welt, vor allem für Gebiete in extremen Breitengraden. »SH Diana« verfügt über einen dieselelektrischen 4,6-Megawatt-Antrieb mit selektiver katalytischer Reduktion und einen eisverstärkten PC6-Rumpf mit extragroßen Stabilisatoren für außergewöhnlichen Passagierkomfort. Mit einer Länge von 125 Metern wurde das 12.100 Tonnen schwere Schiff speziell für die Erkundung unzugänglicher Orte der Erde gefertigt.

»SH Diana« wurde wie die Schwesterschiffe »SH Minerva« und »SH Vega« nach den neuesten Umweltvorschriften konzipiert und kann bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark fahren. Sie verfügt außerdem über eine emissionsfreie Batterietechnologie, die einen geräuschlosen Betrieb in Häfen, Meeresschutzgebieten und anderen sensiblen Naturräumen ermöglicht. Alle drei Schiffe sind mit einer Abgasreinigung, fortschrittlichen Abwasseraufbereitungssystemen und die für die Fahrt in sensiblen Polargebieten erforderlichen Abfalllagerungseinrichtungen ausgestattet.

»SH Diana« bietet 5-Sterne-Komfort für 192 Gäste in 96 geräumigen Kabinen und Suiten, von denen die meisten über einen großen Balkon verfügen. Ein 141-köpfiges Team an Bord sorgt für ein Höchstmaß an persönlichem Service.

 »SH Diana« zeichnet sich durch dasselbe elegante Innendesign wie ihre etwas kleineren Schwesterschiffe »SH Minerva« und »SH Vega« aus: mit offen gestalteten Räumen, freiem Blick aufs Meer und weitläufigen Deckflächen. Zusätzlich verfügt »SH Diana« über ein Präsentations- und Vortragszentrum mit Blick auf die Lounge sowie Tenderboote, die die Gäste zusätzlich zu den üblichen Expeditions-Zodiacs an Land bringen. Wie bei den Schwesterschiffen zählen auch auf der »SH Diana« ein modernes Fitnessstudio, ein Spa, eine Panoramasauna sowie ein hervorragend ausgestattetes Restaurant, ein Weinkeller, ein Clubraum und ein Grill am Pool zur Ausstattung.

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Wir fühlen uns sehr geehrt, Valerie als Taufpatin für dieses ganz besondere neue Schiff gewonnen zu haben, vor allem wenn man bedenkt, welchen Kultstatus sie in der US-Reiseindustrie hat und wie wichtig der US-Markt für Swan Hellenic ist. Mit »SH Diana« kehren wir mit Stolz an den Ort zurück, an dem unsere Geschichte begann, und schlagen gleichzeitig ein neues Kapitel auf, das kulturelle Expeditionskreuzfahrten mit außergewöhnlichem Komfort und Stil in die ganze Welt bringt.“

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 mit »SH Diana« ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Swan Hellenic startet in die Antarktis – weltweit modernste Flotte

  • Erstmals mit zwei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu Südpolar-Routen
  • Die modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet

 

Düsseldorf, November 2022

Kleiner als andere Neubauten und gleichzeitig die weltweit modernste Flotte: Erstmals mit den beiden 5-Sterne-Expeditionsschiffen »SH Minerva« und »SH Vega« startet Swan Hellenic im kommenden Winter in die Antarktis-Saison. Die neuen Südpolar-Routen sind variantenreich und münden in zwei spektakulären Kreuzfahrten. Während »SH Vega« von Ushuaia an der Südspitze Südamerikas nach Kapstadt in Südafrika aufbricht, nimmt das Schwesterschiff »SH Minerva« in anderer Richtung Kurs auf Dunedin in Neuseeland.

Sechs verschiedene Expeditionsrouten zwischen 10 und 19 Tagen befahren die baugleichen »SH Vega« und »SH Minerva« in der Antarktis: Von Anlandungen auf der 1775 von James Cook entdeckten Inselgruppe Südgeorgien bis zur Route „Antarktis pur“

  • »SH Minerva« und »SH Vega« mit nur 152 Passagieren und hoher Eisklasse

„Sehen, was andere nicht sehen“, so spiegelt Swan Hellenic die neuen Fahrpläne für die Expeditions-Kreuzfahrten treffsicher wider. Dazu kommen zwei weitere und wesentliche Vorteile: Mit den Neubauten »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana« (ab 2023) verfügt Swan Hellenic über die weltweit jüngste und zugleich modernste Flotte. Und bringt mit nur 152 beziehungsweise 192 Gästen deutlich weniger Passagiere als andere neue Expeditionsschiffe an die entlegenen Orte der Welt.

Alle drei Neubauten von Swan Hellenic verfügen über die hohen Eisklassen PC 5 oder PC 6 für polare Gewässer.

  • Eleganz mit 5 Sternen und eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. Dazu bietet Swan Hellenic eines der besten Raum-Passagier-Verhältnisse.

Alle Expeditionen von Swan Hellenic werden von deutschsprachigen Reiseleitern begleitet.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (»SH Diana« 192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Kreuzfahrt: Swan Hellenic startet mit weltweit modernster Flotte

  • Drei neue Exeditions-Kreuzfahrtschiffe erkunden in 2023 entlegene Orte
  • Die modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet

 

Düsseldorf, August 2022

„Sehen, was andere nicht sehen“, so spiegelt Swan Hellenic die neuen Fahrpläne für die Expeditions-Kreuzfahrten 2023 treffsicher wider. Dazu kommen zwei weitere und wesentliche Vorteile: Mit den Neubauten »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana« verfügt Swan Hellenic über die weltweit jüngste und zugleich modernste Flotte, die zudem mit nur 152 oder 192 Gästen deutlich weniger Passagiere als andere neue Expeditionsschiffe an die entlegenen Orte der Welt bringen. Das neue Programm von Swan Hellenic mit Frühbuchervorteilen bis zu 30 Prozent erscheint in diesen Tagen.

  • Arktis, Antarktis, Halbumrundung des Globus, Australien und Neuseeland

Alle drei Neubauten von Swan Hellenic verfügen über die hohe Eisklassen PC 5 oder PC 6 für polare Gewässer. So stehen in den Sommermonaten Expeditionen in die Arktis mit Grönland oder Spitzbergen auf den Fahrplänen, während im Winter unterschiedliche Fahrten in das Eis der Antarktis folgen.

Herausragend auch die Routen der Neubau-Flotte zwischen den Polen: So die Halbumrundung des Globus von Ushuaia (Südargentinien) nach Dunedin (Neuseeland) oder zur dünn besiedelten Kimberley-Region in Australien. Die Republik Kongo, Heimat von Waldelefanten und Flachlandgorillas, Papua-Neuguinea oder das Indonesische Archipel Raja Ampat mit der weltweit größten Artenvielfalt sowie Expeditionen entlang der West- und Ostküste Afrikas sind nur einige Beispiele. Dazu kommen Ziele im Mittelmeer und im Roten Meer.

  • Eleganz mit 5-Sternen und eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. Dazu bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse.

Mit Hauptsitz auf Zypern und Büros in London, Düsseldorf, Monaco, Fort Lauderdale, Sidney und Kopenhagen sowie Partnerschaften für Indien und Japan unterstützt Swan Hellenic mit jeweils spezialisierten Partnern vor Ort.

Die neuen Fahrpläne der »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana«  sind bereits auf der Homepage von Swan Hellenic aufgeführt.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

 

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (»SH Diana«192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Sehr gerne stellen wir Ihnen umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung.

Eine schnelle Auswahl auch unter: www.will-kommunikation.de

Kreuzfahrt: Swan Hellenic übernimmt »SH Vega« endgültig

  • Versteigerung durch Helsinki Shipyard endet mit Zuschlag für Swan Hellenic
  • Arktis-Saison startet planmäßig am 20. Juli 2022

 

Düsseldorf, 28. Juni 2022

Swan Hellenic übernimmt das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Vega« und startet planmäßig am 20. Juli 2022  (NB 517) in die erste Arktis-Saison. Zuletzt hatte die Helsinki Shipyard von ihrem im Schiffbauvertrag vorgesehenem Recht Gebrauch gemacht, den Neubau zu versteigern, nachdem die Finanzierungsgesellschaft Zahlungen nicht leisten konnte.

Bis um Mitternacht am 24. Juni 2022 konnte Angebote eingereicht werden, den Zuschlag erhielt jetzt Swan Hellenic. Sobald die offiziellen Registrierungsformalitäten auf den Bahamas abgeschlossen sind, wird Swan Hellenic alleiniger Eigentümer der »SH Vega«.

Die »SH Vega« ist das Schwesterschiff der ebenfalls für Swan Hellenic fahrenden »SH Minerva«. Ein dritter, etwas größerer Neubau folgt.

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Wir sind glücklich, dass wir die »SH Vega« für uns gesichert haben. Ein Schiff der Polar-Klasse PC5 mit modernster Technologie und Nachhaltigkeit, das wie geplant im Juli in Dienst gestellt wird. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Gäste an Bord der »SH Vega« begrüßen zu dürfen, um unsere kulturellen Expeditions-Kreuzfahrten in anspruchsvoller Eleganz zu erleben, die am 20. Juli ab Tromsø, Norwegen, beginnen.“

  • »SH Minerva« und »SH Vega«: Eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.

Ein 120-köpfiges Team an Bord der »SH Minerva« und »SH Vega« kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse.

Mit Hauptsitz auf Zypern und Büros in London, Düsseldorf, Monaco, Fort Lauderdale, Sidney und Kopenhagen sowie Partnerschaften für Indien und Japan unterstützt Swan Hellenic mit jeweils spezialisierten Partnern vor Ort.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Swan Hellenic startet mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu den entlegensten Regionen der Erde. „Sehen, was andere nicht sehen!“ Die Expeditionen sprechen ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum an. Die Neubauten entstehen mit dieselelektrischem Hybridantrieb sowie Batteriepaket und SCR Katalysator auf der Helsinki Shipyard Oy. Während die ersten beiden Neubauten »SH Minerva« und »SH Vega« mit der Eisklasse PC 5 Platz für 152 Passagiere und 120 Crewmitglieder bieten, kommt ab 2023 ein drittes und größeres Schiff (192 Passagiere, 140 Crewmitglieder, Eisklasse PC 6) hinzu. Alle drei Schiffe bieten Eleganz im 5-Sterne-Bereich und sind gemäß der SOLAS-Regularien „Safe Return to Port“ konzipiert.

Menü
Menü schließen